Milchviehhaltung – 30 Prozent weniger Emissionen bei Außenhaltung

So das Ergebnis einer Studie des US-Department of Agriculture (USDA) in Washington D.C., die aktuell im Agricultural Research Magazine veröffentlicht wurde. Wissenschaftler haben anhand einer Computersimulation errechnet, dass Milchvieh bei Weidehaltung einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck hinterlassen als ihre im Stall gehaltenen „Kolleginnen“.

Das Modell des amerikanischen Wissenschaftlers Al Rotz produzierte Schätzungen für Ammoniakemissionen, die Denitrifikationsraten des Bodens, Nitratverluste, Bodenerosion und Phosphatverluste im erodierten Bodenmaterial. Außerdem wurden die CO2-, Stickoxid- und Methan-Emissionen der Milchviehhaltung, aber auch der sekundären Produktionsprozesse berücksichtigt; beispielsweise verursacht durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Treibstoffen und Elektrizität.

Neben dem Ergebnis der 30-prozentigen Einsparung von Ammoniakemissionen fanden die Wissenschaftler außerdem heraus, dass die gesamte Emission von Treibhausgasen um acht Prozent geringer war, wenn das Milchvieh nicht im Stall gehalten wurde. Besonders positiv fiel der ökologische Effekt aus, wenn das Weideland aus zuvor als Ackerland genutzten Flächen gewonnen wurde.

Das Modell der Wissenschaftler basierte auf einem Computerprogramm, das die wichtigsten biologischen und physikalischen Prozesse simulierte, und zwar anhand der Daten von typischen Milchviehbetrieben, die über 25 Jahre hinweg gewonnen wurden. Vor allem wegen großer Probleme aufgrund von Emissionen, die von Mist-Lagerstätten ausgingen, seien die Ergebnisse von Bedeutung. Der Schlüssel zur Lösung liege darin, die Milchkühe vermehrt draußen zu halten – vor allem in den Sommermonaten, wenn die Geruchsemissionen aus Stallanlagen zu einem großen Problem werden.

Weitere Informationen: www.ars.usda.gov/is/pr/2011/110524.htm

aid-Heft „Ammoniak-Emissionen in der Landwirtschaft mindern – Gute fachliche Praxis“, Bestell-Nr. 61-1454, 3,00 EUR, www.aid-medienshop.de

Media Contact

Friederike Heidenhof www.aid.de

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer