Innovationen bei Therapie- und Prophylaxenotständen bei Tieren

Das Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) soll Forschung und Entwicklung, Wissenstransfer und bessere Rahmenbedingungen für Innovationen in der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft unterstützen. Das Programm beinhaltet die Unterstützung von technischen und nicht-technischen Innovationen sowie von Vorhaben zur Steigerung der Innovationsfähigkeit einschließlich Wissenstransfer. In den nächsten Jahren stehen dafür jährlich 20 Mio. Euro zur Verfügung.

Die Tiergesundheit und damit auch das Wohlbefinden der Tiere ist ein entscheidender Faktor für die Erzeugung qualitativ hochwertiger und sicherer Lebensmittel tierischer Herkunft in den verschiedenen Produktionsphasen und für die Bekämpfung von Zoonosen. Sie spielt auch eine wichtige Rolle im Bereich der Tierhaltung außerhalb des Nutztierbereichs.

Innovationspotential wird insbesondere in der Vermeidung von Therapie- und Prophylaxenotständen und von Therapie- und Prophylaxelücken bei Tieren gesehen. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung von innovativen Tierarzneimitteln und Mitteln, die im Sinne der Tierimpfstoff-Verordnung vom 24.10.2006 (BGBL. 1, Nr. 49, S. 2355 – 2373) zur Anwendung am Tier bestimmt sind. In Frage können Tierarzneimittel und Mittel zur Bekämpfung von infektiösen Krankheiten, Tumorerkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen kommen.

Das Programm zur Innovationsförderung, die oben angesprochene und weitere Bekanntmachungen sowie weitere Informationen sind auf der Homepage der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (http://www.ble.de) unter dem Stichwort Innovationsförderung zu finden. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich für einen Newsletter-Dienst anzumelden.

Für Fragen zum Programm zur Innovationsförderung und zu den Bekanntmachungen steht der Projektträger Innovationsförderung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gerne zur Verfügung (Dr. Holger Stöppler-Zimmer: Tel.: 0228-6845-3281; E-Mail: holger.stoeppler-zimmer@ble.de).

Weitere Informationen:
http://www.ble.de, Navigations-Stichwort „Innovationsförderung“ (Programm zur Innovationsförderung, aktuelle und vergangene Bekanntmachungen zu verschiedenen Themengebieten, Merkblätter, Newsletter-Anmeldung usw.)

Media Contact

Dr. Holger Stöppler-Zimmer idw

Weitere Informationen:

http://www.ble.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer