Standardwerk zur Fahrdynamik von Binnenschiffen auch in englischer Sprache
Die Veröffentlichung vermittelt Basiswissen zum Fahrverhalten von Binnenschiffen unter infrastrukturellen Aspekten. Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Die deutsche Fassung der VBW-Publikation wurde von einem Expertengremium, bestehend aus Vertretern des Binnenschifffahrtsgewerbes, der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, des Entwicklungszentrums für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. und der Bundesanstalt für Wasserbau erarbeitet.
Die Veröffentlichung vermittelt Basiswissen zum Fahrverhalten von Binnenschiffen unter infrastrukturellen Aspekten, z. B. hinsichtlich der schiffsinduzierten Belastungen auf Gewässersohle und Ufer, und unter nautischen Aspekten.
Dabei wurde, ohne die fachwissenschaftlichen Grundlagen zu verlassen, bewusst auf mathematische Formeln verzichtet und stattdessen überwiegend mit grafischen Darstellungen gearbeitet.
Ziel der Publikation ist es, die aus dem Fahr- und Manövrierverhalten von Binnenschiffen resultierenden besonderen Aspekte des Binnenverkehrswasserbaus anschaulich darzustellen.
Dabei sollen unterschiedliche Zielgruppen, wie z. B. Schiffsführer und Reedereiverantwortliche, Vertreter aus Verwaltungen und Verbänden sowie politische Entscheider angesprochen werden. Auch für die akademische Lehre eignet sich die Veröffentlichung sehr gut.
Die englische Fassung steht ab sofort kostenlos auf den Internetseiten von VBW, PIANC Deutschland und BAW zum Download bereit.
http://www.baw.de/DE/service_wissen/publikationen/fachbuecher/fachbuecher.html
http://www.vbw-ev.de/de/service/download/publikationen.html
http://pianc.de/publikationen/vbw-fahrdynamik
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…