Logistikorganisation EWTCA für den südlichen Ostseeraum gegründet

Um die angestrebten Ziele zu erreichen, kooperieren 29 Institutionen aus Litauen, Schweden, Dänemark, Weißrussland und Mecklenburg-Vorpommern im Bereich Logistik zusammen. Diese Projektgruppe hat sich entschieden mit der Gründung der Dachorganisation „East-West-Transportation-Corridor Association“ der Zusammenarbeit eine nachhaltige Struktur zu verleihen.

Im Mittelpunkt des „EWTC II-Projekt“ stehen die ökologischen Aspekte eines Transportweges zwischen dem Schwarzen Meer, Asien und dem südlichen Ostseeraum. Ziel ist ein sicherer, umweltfreundlicher Güterverkehr und eine nachhaltige Transportplanung, die mit Hilfe intelligenter IT-Lösungen möglich sind. Auf deutscher Seite sind neben der Hochschule Wismar, das Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, die Fährhafen Sassnitz GmbH sowie die IT-Initiative M-V beteiligt.

Mit der Gründung der Logistikorganisation“ East-West-Transportation-Corridor Association (EWTCA)“ soll der Zusammenarbeit im südlichen Ostseeraum mehr Präsenz und Nachhaltigkeit verleihen. Das Gründungstreffen für die neue Organisation wird am 29. Juni 2010 in Vilnius stattfinden. Für die Hochschule Wismar wird Prof. Dr. Gunnar Prause, Prorektor für Forschung und Projektleiter, an dem Treffen teilnehmen und in Weltkulturerbe-Stadt für die Hochschule die Beitrittserklärung unterzeichnen. „Der Beitritt der Hochschule Wismar zu der neuen, internationalen Logistikorganisation für den südlichen Ostseeraum unterstreicht erneut die internationale Ausrichtung der Hochschule Wismar mit Schwerpunkt Ostseeraum sowie deren exzellente Vernetzung im europäischen Kontext. Durch die Zusammenarbeit mit den namhaften Partnern in der neuen Logistikorganisation wird die Kompetenz der Hochschule in den Bereichen Logistik und interkulturelles Management weiter gestärkt“, erklärt Professor Dr. Gunnar Prause.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Gunnar Prause, Tel.: 03841 753-297 bzw. E-Mail: gunnar.prause@hs-wismar.de

Media Contact

Kerstin Baldauf idw

Weitere Informationen:

http://www.etc2.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer