Innovatives Auftragsplanungssystem für KMU
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen bieten als Laser-Lohnfertiger (Laser-Jobshops) Dienstleistungen für die Blechbearbeitung an. Hierbei haben insbesondere kurze Lieferzeiten sowie die Qualität einen großen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen. Steigende Auftragsvolumina und die Forderung nach immer kürzeren Lieferzeiten führen jedoch zu Problemen bei der Einhaltung der Liefertermine. Diese Schwierigkeiten sind zum Teil auf die unzureichende Leistungsfähigkeit und Angepasstheit innerbetrieblicher Informationssysteme zurückzuführen.
Um dieses Problem zu lösen, hat das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) gemeinsam mit dem Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH) ein eigens auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zugeschnittenes, benutzerfreundliches Auftragsplanungssystem ("InfoLas") für die Werkstattplanung in der Lohnfertigung entwickelt.
Ein großer Vorteil von "InfoLas" ist, dass es problemlos auf handelsüblichen PCs verwendet werden kann und zusätzliche Hard- oder Software nicht erforderlich ist. Weiterhin ist "InfoLas" sehr benutzerfreundlich und kann an die Anforderungen des jeweiligen Laser-Lohnfertigers optimal angepasst werden. Mit Modulen für die Auftragsplanung und -durchsetzung wird die Bewältigung z. B. sehr kurzer Lieferzeiten, Losgrößenvariationen usw. bedeutend erleichtert.
Laser-Lohnfertigungsunternehmen waren intensiv an der Projektarbeit beteiligt, um ein möglichst praxisnahes Auftragsplanungssystem zu entwickeln. Das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit ist ein leistungsstarkes, maßgeschneidertes „Werkzeug“ für die moderne Laser-Lohnfertigung.
Das Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen des CRAFT-Programms unterstützt und ist im Internet unter www.lzh.de zu finden.
Für mehr Information:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Herr Dipl.-Ing. Dipl.-Ök. Christoph Peper, M.S.
Hollerithallee 8
D-30419 Hannover
Tel.: +49 511 2788-322
Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: pe@lzh.de
http://www.lzh.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…