Stress im Job – Wie gehen junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit um?
Junge Berufstätige zwischen 18 und 25 Jahren fühlen sich häufig überfordert und nehmen Arbeitssituationen als sehr belastend wahr. Denn im Arbeitsalltag sind sie mit vielen neuen Stressfaktoren konfrontiert. Aufgrund mangelnder Erfahrung wissen junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedoch oft nicht, wie sie damit umgehen sollen.
Nicht selten führt die mangelnde Stressbewältigung sogar zu körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen. Forscherinnen der Universität Mannheim wollen deshalb in der neuen Studie „rela-x – richtig erholen, leichter arbeiten“ herausfinden, welche Strategien jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen, mit stressigen Arbeitssituationen umzugehen.
Das Projekt wurde von der Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin e.V., mehreren Berufsgenossenschaften und der Universität Mannheim ins Leben gerufen.
In einer Online-Studie wird Professorin Dr. Sabine Sonnentag, Inhaberin des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie, zusammen mit ihrem Team über 2.000 junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befragen, um mehr über ihre Arbeitssituation, ihr Befinden und ihre Erholungs- und Bewältigungsstrategien zu erfahren: Welche Strategien nutzen junge Berufstätige zur Erholung und Regeneration? Welche davon sind auf lange Sicht erfolgversprechend? Auch außerbetriebliche Faktoren, wie zum Beispiel der Einfluss des privaten sozialen Umfelds, werden in der Befragung berücksichtigt. Auf Basis der Ergebnisse wollen die Mannheimer Forscherinnen Präventivmaßnahmen entwickeln, um jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fähigkeiten für den Umgang mit Arbeitsstress zu vermitteln.
Denn dass junge Berufstätige auch langfristig körperlich und psychisch gesund bleiben, ist sowohl aus Sicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch der Betriebe von großer Bedeutung. „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist davon auszugehen, dass die jungen Menschen von heute bis in ein relativ hohes Alter erwerbstätig sein werden. Ihre körperliche und psychische Gesundheit ist dafür eine wichtige Voraussetzung“, erklärt Professorin Sonnentag. „Wir wissen aus anderen Forschungsprojekten, dass Erholungs- und Bewältigungsstrategien eine wichtige Rolle für Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit spielen.“
Informationen für Studienteilnehmer
Junge Berufstätige aus allen Branchen können bei der Studie mitmachen. Im Abstand von drei Monaten sollen sie dazu vier Mal einen Fragebogen beantworten und erhalten als Dankeschön fürs Mitmachen pro Befragung einen Amazon.de-Gutschein im Wert von 5 Euro.
Kontakt:
Dipl.-Psych. Stephanie Tremmel
Dipl.-Psych. Anne Tzschach
Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
Universität Mannheim
Schloss
68131 Mannheim
Telefon: 0621 / 181-2123 oder -2124
E-Mail: rela-x@uni-mannheim.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…