Neue Studie an der Universität Tübingen zu ADHS im Erwachsenenalter – Betroffene werden gesucht
Zu typischen Symptomen einer ADHS im Erwachsenenalter zählen Konzentrationsprobleme, Unaufmerksamkeit, Organisationsschwierigkeiten, innere Unruhe und Impulsivität. Außerdem leiden viele Erwachsene mit ADHS unter ausgeprägten Stimmungsschwankungen, die zu Problemen im beruflichen wie privaten Bereich führen. Oft weisen Betroffene ein schlechteres Ausbildungsniveau auf, als es ihre Fähigkeiten eigentlich zulassen würden.
Bisherige Behandlungsmethoden fokussierten sich auf Kinder und Jugendliche mit ADHS, da man lange Zeit annahm, dass die Symptome in der Jugendzeit von alleine verschwinden würden. Bei vielen Betroffenen bleibt die Störung jedoch bis ins Erwachsenenalter bestehen. Die beiden Trainingsmethoden, die im Rahmen dieser Studie untersucht werden sollen, wurden speziell für Erwachsene mit einer ADHS konzipiert.
Bei der einen Methode handelt es sich um ein computergestütztes Programm, das die Gehirnaktivität über abgeleitete EEG-Signale kontinuierlich an den Teilnehmer zurückmeldet. Durch das Einüben individueller Strategien zur Beeinflussung dieser Aktivität kann die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung gezielt gesteigert werden. Bei der anderen Trainingsmethode werden Strategien zum effizienten Zeitmanagement, Strukturieren des Alltags und Bewältigen von komplexen Arbeitsaufträgen vermittelt. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wird, werden laufend Betroffene gesucht, die an einer nicht-medikamentösen Behandlung ihrer Symptome interessiert sind.
Informationen über die ADHS-Symptome im Erwachsenenalter, den Ablauf der Studie und über die beiden Trainingsmethoden unter: www.uni-tuebingen.de/de/33801
Kontakt für Betroffene: Dipl. Psych. Eva Wiedemann
(adhs.training@psycho.uni-tuebingen.de)
Kontakt für Journalisten: Dipl. Psych. Eva Wiedemann
(eva.wiedemann@uni-tuebingen.de; +49 7071 29-78294)
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-tuebingen.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…