Depressive haben höheres Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko – schützt Sport?

Die Ergebnisse der Studie werden am 26. November 2008 in der renommierten Fachzeitschrift „Journal of the American Medical Asssociation“ (JAMA 2008; 300 [20]:2379-2388) veröffentlicht.

Die Forscher um Prof. Mary Whooley von der University of California in San Francisco haben mehr als 1 000 Patienten mit bestehender koronarer Herzerkrankung durchschnittlich fünf Jahre lang begleitet.

Dabei wurden die Schwere der Herzerkrankung und psychologische Faktoren – wie eine Depression – genau charakterisiert. Ferner wurden zahlreiche biologische Faktoren bestimmt, die den Zusammenhang zwischen Depression und kardiovaskulären Ereignissen erklären könnten. Dazu gehört beispielsweise eine erhöhte Konzentrationen von Stresshormonen und Entzündungsparametern. Zudem wurden Verhaltensweisen wie Rauchen und körperliche Aktivität gemessen.

Es zeigte sich, dass Patienten, die initial depressiv waren, nach fünf Jahren ein um 50 Prozent erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und eine höhere Sterblichkeit aufwiesen. Dies war vor allem auf die geringere körperliche Aktivität der depressiven Patienten zurückzuführen.

Daher könnten Interventionen, die die körperliche Aktivität depressiver Herzpatienten verbessern, geeignet sein, dem erhöhten kardiovaskulären Risiko und der höheren Sterblichkeit entgegenzuwirken.

Media Contact

Maren Puttfarcken idw

Weitere Informationen:

http://www.uke.uni-hamburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer