Kfz-Versicherer im Verdrängungswettbewerb: Maßnahmenbündel sollen Marktposition sichern
Gut 60 Prozent der befragten Unternehmen wollen die Versicherten mit zusätzlichen Serviceleistungen an sich binden. Dazu gehören individuell anpassbare Tarife oder auch versicherungsfremde Dienstleistungen, die den Angebotskatalog erweitern. Das ergibt die aktuelle Studie „Insurance Trend“ von Steria Mummert Consulting, die in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Versicherungsmagazin“ durchgeführt wurde.
Immer mehr Versicherer erkennen, dass der Kampf um Marktanteile nicht allein durch niedrige Preise gewonnen werden kann. Neue Tarifoptionen und besondere Serviceleistungen sollen die eigenen Produkte aus der Vielzahl gleichartiger Angebote hervorheben. Zahlreiche Versicherer regulieren beispielsweise nicht mehr nur den unmittelbar entstandenen Kfz-Schaden, sondern übernehmen die vollständige Abwicklungskette.
Eine Flexibilisierung der Preisgestaltung sehen mehr als zwei Drittel der Befragten als weitere Anpassung an die veränderte Marktsituation im Kfz-Versicherungsgeschäft an. Zunehmend bieten Versicherer Tarifmodelle, bei denen risikoreduziertes Verhalten mit niedrigeren Beiträgen belohnt wird (Pay as you drive). Jeder dritte Privat-Kfz-Versicherer (36,4 Prozent) erwägt bereits ein solches System anzubieten.
Auch mit weiteren Partnern würden die Assekuranzen künftig gerne potentielle Kunden erreichen. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Befragten würde beispielsweise mit Automobilherstellern kooperieren. Experten bezweifeln jedoch, dass entsprechend neue Kooperationen zustande kommen werden, da dieser Markt unter den Wunschpartnern bereits weitgehend aufgeteilt ist. So hält nur etwa ein Drittel (36,9 Prozent) der befragten Führungskräfte die Zusammenarbeit mit Automobilherstellern für eine attraktive Option.
Hintergrundinformationen
Die aktuelle „Insurance Trend“-Studie von Steria Mummert Consulting entstand im November 2006 in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Versicherungsmagazin“. Für die Studie wurden 126 Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Die „Insurance Trend“-Studie wird regelmäßig durchgeführt, um Branchentrends kontinuierlich erfassen zu können. Sie bildet das aktuelle Geschäftsklima ab. Als Schwerpunktthema wurden in der aktuellen Umfrage Kfz-Versicherungen untersucht.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.steria-mummert.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….