Forschung an einem neuen Gerinnungshemmer zur Schlaganfallprophylaxe
Forscher von GlaxoSmithKline (GSK) entwickeln derzeit einen neuartigen oralen Gerinnungshemmer zur Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (NVAF). Für eine 20-wöchige Phase-II-Studie sucht das Unternehmen ab sofort Patienten mit nicht-rheumatischem Vorhofflimmern, bei denen ein geringes oder mittleres Schlaganfallrisiko besteht. Erste Untersuchungen wiesen darauf hin, dass die neue Substanz nur minimale Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten aufweist und im Vergleich zu anderen bisher zugelassenen Gerinnungshemmern einen geringeren Kontrollaufwand erfordern könnte.
Für die aktuelle Studie werden noch bis Ende Mai Teilnehmer rekrutiert. Patienten mit NVAF, bei denen ein geringes und mittleres Schlaganfallrisiko besteht, sind gemäß den ACCP- und ACC/AHA/ESC-Kriterien definiert als:
- Patienten < 60 Jahre ohne Herzerkrankung;
- Patienten < 60 Jahre mit Herzerkrankung, aber ohne Risikofaktoren (Herzversagen, linksventrikuläre Auswurffraktion unter 35 %, Hypertonie in der Anamnese, Diabetes oder frühere Embolie);
- Patienten > 60 und < 75 Jahre ohne Risikofaktoren und ohne Herzerkrankung.
Es sollte ausgeschlossen sein, dass die Patienten bereits einen Myokardinfarkt, einen Schlaganfall, eine TIA oder ein anderes Herz-Kreislauf-Ereignis hatten. Die Patienten dürfen im vergangenen Jahr weder wegen eines Bluthochdrucks noch eines Diabetes in ärztlicher Behandlung gewesen sein. Eine frühere Embolie muss ausgeschlossen sein. Patienten, die mit Antithrombotika behandelt werden, können ebenfalls nicht in die Studie aufgenommen werden. Während des 20-wöchigen Beobachtungszeitraums werden die Teilnehmer in regelmäßigen Abständen von dem Studienarzt und seinen Mitarbeitern untersucht.
Das nicht-rheumatische Vorhofflimmern (non valvular atrial fibrillation, NVAF) ist die häufigste Herzrhythmusstörung, die mit einem vier- bis fünffach erhöhten Schlaganfallrisiko einhergeht. Die chronische Gabe eines oralen Gerinnungshemmers ist die Standardtherapie bei Hochrisikopatienten. Die verfügbaren Vitamin-K-Antagonisten erfordern allerdings wegen schwieriger Steuerbarkeit und Wechselwirkungen ein regelmäßiges Monitoring der Gerinnungsparameter. Daher besteht ein großer Bedarf an therapeutischen Alternativen.
Unternehmensinformation
GlaxoSmithKline – eines der weltweit führenden forschungsorientierten Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen – engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.glaxosmithkline.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Nachhaltige SEO-Beratung: Worauf Sie achten sollten
Bei SEO geht es neben der Gewinnung von organischen Traffic auch darum, Marken aufzubauen. Nachhaltige Marken haben großartige Geschichten zu erzählen, die die Menschen hören wollen. Sie sind im Vorteil,…

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…