Ahnungslose Mitarbeiter gefährden die IT-Sicherheit

Die eigenen Mitarbeiter sind ein großes Risiko für die IT-Sicherheit. Versehentliche Fehler der Angestellten gefährden zunehmend die Informationssicherheit in deutschen Unternehmen. Nur drei von fünf Beschäftigten, so die Einschätzung von IT-Verantwortlichen, wissen, wie sie sicher mit ihren Daten umgehen. Umfassende Sicherheitsrichtlinien mit definierten Schutzzielen und Maßnahmen sollten daher in Unternehmen verbindlich festgeschrieben und kommuniziert werden. Besonders an der Informationsweitergabe hapert es jedoch. Bisher bietet nicht einmal jedes dritte Unternehmen Sicherheitsschulungen für die Angestellten an. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „IT-Security 2004“ der InformationWeek, die zusammen mit Mummert Consulting ausgewertet wurde.

Fast jeder sechste IT-Verantwortliche hält hauptsächlich seine autorisierten Mitarbeiter für die Verursacher der Sicherheitsverstöße im Unternehmen. 13 Prozent misstrauen vor allem nicht autorisierten und acht Prozent ehemaligen Mitarbeitern. Dabei handeln die eigenen Angestellten meist gar nicht böswillig. Häufig können Externe auf vertrauliche Daten oder interne Systeme zugreifen, weil Firmenangestellte nachlässig mit Sicherheitsvorkehrungen umgehen oder diese nicht kennen. Jedes fünfte Unternehmen versäumt es, seine Mitarbeiter über Datenschutz- oder Verhaltensrichtlinien zu informieren.

In vielen Fällen liegt aber nicht nur die Kommunikation über Sicherheit im Argen. Manche Manager haben scheinbar noch nicht erkannt, wie wichtig Datensicherheit für den Unternehmenserfolg ist, und verzichten komplett auf Sicherheitsrichtlinien. Mehr als jedes fünfte Unternehmen hat keine so genannte Security Policy. Jeder zehnte IT-Verantwortliche kann zudem keine Auskunft darüber geben, ob sein Unternehmen über eine verbindliche Sicherheitsrichtlinie verfügt. Bei weiteren 27 Prozent der Firmen haben die Sicherheitsrichtlinien lediglich informellen Charakter.

Diese Presseinformation basiert auf der Studie „IT-Security 2004“ der InformationWeek, die zusammen mit Mummert Consulting ausgewertet wurde. Von April bis Juni 2004 wurden dafür 693 IT-Manager und Sicherheitsverantwortliche deutscher Unternehmen befragt.

Media Contact

Joerg Forthmann Mummert Consulting

Weitere Informationen:

http://www.mummert-consulting.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer