Neue Studie aus der Reihe »media vision«: trend 21
Die neueste Studie »trend 21« aus der Reihe »media vision« von Fraunhofer IAO fokussiert auf Branchentrends im Bereich Banken, Handel und Medien. Auch Technologietrends und B2B-Anwendungen sind Bestandteil der Studie.
In der vierten Welle der bevölkerungsrepräsentativen Trendanalyse »media vision trend« von Fraunhofer IAO werden Daten aus dem Jahr 2000 vorgestellt, interpretiert und mit den Ergebnissen der vorherigen Befragungswellen (1996, 1997 und 1998) verglichen. In der aktuellen Studie »trend 21« wird das allgemeine Interesse an Neuen Medien ebenso untersucht wie Branchentrends im Bereich Banken, Handel und Medien. Auch Technologietrends und Business-to-Business-Anwendungen sind Bestandteil der Betrachtung. Dabei wird ein kurzer Einblick in die Themen Multimedia-Endgeräte, Breitbandtechnologien, elektronische Marktplätze und Business-Serviceportale gegeben.
Mit dem Internet verbindet man in Deutschland in erster Linie die Attribute »zukunftsorientiert« (61 Prozent), »informativ« (51 Prozent), »nützlich« (47 Prozent) und »bequem« (42 Prozent). Allerdings sind auch 26 Prozent der Befragten der Ansicht, das Internet sei »kompliziert in der Bedienung«. Waren 1998 noch 51 Prozent der Befragten der Meinung, das Internet sei zu teuer, so sind es heute nur noch 38 Prozent.
Den Begriff »Online-Shopping« kennen inzwischen über die Hälfte der Deutschen, 1996 lag die Bekanntheit noch bei 24 Prozent und 1998 bei 39 Prozent. Als bevorzugte Produktgruppen für den Einsatz von Online-Shopping, werden bei den unter 35jährigen CDs und Bücher genannt.
Der Fokus der Studie liegt auf den Branchentrends. Im Teilbereich »Handel/Customer Services« werden Aspekte des TV-und Online-Shopping betrachtet sowie Aussagen der Befragten zu Online-Auktionen, multimedialen Infosäulen und Kundenkarten dargestellt. Auch Trends im Bankensektor (Online- und Telefonbanking) und im Medienbereich (Online-Medien, Pay-per-Channel, Pay- per-View und Webpad) werden beleuchtet.
Die Studienreihe wurde durch Fraunhofer IAO und das Markt- und Meinungsforschungsinstitut TNS EMNID, Bielefeld aufgesetzt. Sie untersucht Akzeptanz, Stand der Technik und Perspektiven multimedialer Anwendungen.
Die Studie ist ab Ende Juni für 99 DM unter http://www.media-vision.iao.fhg.de erhältlich.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Anja Schubjé
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 28, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail: Anja.Schubje@iao.fhg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.media-vision.iao.fhg.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…