MINATECH: Technologietrends auf der Spur

Mit dem Projekt MINATECH – Mikro- und Nanotechnologien in Europa – will die Europäische Kommission die Entwicklung dieser Schlüsseltechnologien und die europaweite Zusammenarbeit gezielt unterstützen. Dafür werden derzeit in acht Staaten der EU die aktuellen Markt- und Forschungstrends untersucht. MINATECH bietet Technologie-Audits, Workshops und Brokerage Events sowie ein umfangreiches Informationsangebot in Fragen zur internationalen Kooperation.

An MINATECH sind zehn private und öffentliche Organisationen aus acht Staaten der EU beteiligt. Ansprechpartner in Deutschland ist die VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT). Die Projektpartner haben damit begonnen, aktuelle Forschungstrends und künftige Marktentwicklungen auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologien zu erfassen und zu bewerten. Mit Fragebögen, Interviews und umfassenden Recherchen wird vor allem die Situation kleiner und mittlerer Unternehmen untersucht und mit weltweiten Trends verglichen. Die Ergebnisse der Studie sollen in die Gestaltung künftiger technologiepolitischer Projekte in Europa einfließen.

Technologie-Audits sind ein weiterer Eckpfeiler von MINATECH. Dabei wird die konkrete Situation ausgewählter Unternehmen in Bezug auf Markt und Technik sowie den internationalen Kooperationsbedarf untersucht. Zum Abschluss der Audits erhalten die Unternehmer Handlungsempfehlungen mit Hinweisen zu lohnenden Technologien und Anwendungsfeldern sowie zu Kooperationsmöglichkeiten.

MINATECH bietet Unternehmen der Mikro- und Nanotechnologie umfassende Informationen und Beratung über für sie geeignete Förderungsmaßnahmen der Europäischen Kommission. Um die Unternehmen bei der Partnersuche und Antragstellung zu unterstützen, werden Workshops und Brokerage Events veranstaltet.

Nähere Informationen zu MINATECH gibt es im Internet unter der Adressehttp://www.vdivde-it.de/minatech/ sowie direkt bei der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH. Ansprechpartner sind Manfred Röger (Telefon: 03328/435-196, E-Mail: roeger@vdivde-it.de) und Dr. Harald Knobloch (Telefon: 03328/435-143, E-Mail: knobloch@vdivde-it.d).

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Wiebke Claußen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer