Apps for holidays
Moderne Smartphones gelten als wahre Alleskönner, die bei vielen Nutzern nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sind. Welche Möglichkeiten sich dadurch im touristischen Bereich bieten, untersucht die aktuelle Studie „Mobile Tourism 2011“, die das Marktforschungsinstitut UMA Unister Market Research & Analysis in Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule in den vergangenen Monaten entwickelt hat. Mit knapp 5000 Befragten ist sie die aktuell größte deutsche Studie zur Nutzung und Akzeptanz von touristischen Applikationen, den sogenannten „Apps“, auf Smartphones.
„Anders als erwartet, werden touristische Applikationen von mehr als der Hälfte der Befragten überwiegend in der Heimatstadt verwendet.“, benennt Prof. Jörg Hammermeister vom Fachbereich Wirtschaft der Jade Hochschule, der aufbauend auf seinen Forschungsarbeiten die Studie mitentwickelte, ein Ergebnis von „Mobile Tourism 2011“.
Grundlage der Studie sind die Antworten von 5000 Handybesitzern, die in den letzten Monaten mindestens einmal verreist waren und online zu ihren Nutzungsgewohnheiten von Mobiltelefonfunktionen während der Reise befragt wurden.
„Die groß angelegte Studie liefert konkrete Antworten auf die Frage, welche Smartphoneanwendungen ein ungenutztes Potenzial bergen und zeigt damit Perspektiven der zukünftigen Entwicklungschancen auf.“, so Hammermeister. „Schon heute besitzen viele Urlauber ein Smartphone und nutzen touristische Anwendungen aus unterschiedlichen Motiven und Nutzenerwägungen heraus während der Reise.“
„Ein besonderer Fokus wurde auf die Applikationen gelegt, welche sich die Nutzer auf ihr Smartphone installieren können, wenngleich der rasant wachsende Tablet-Markt für zusätzliche Dynamik sorgen wird.“ ergänzt Dr. Ik-Sun Kim-Backmann, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts UMA Unister Market Research & Analysis, eines Unternehmens der Unister Gruppe, die u.a. Reiseportale wie ab-in-den-urlaub.de und fluege.de betreibt. „Nahezu alle großen touristischen Anbieter haben eigene Applikationen, die der Urlauber nutzen kann.“
Welche Applikationen für Reisende besonders interessant sind und in welcher Reisephase diese verwendet werden, wird in über 20 unterschiedlichen Applikations-Kategorien betrachtet. Auch andere Entscheidungsfragen, ob Urlauber Applikationen oder mobile Webseiten präferieren und welche Gründe für oder gegen die Nutzung von Applikationen sprechen, werden in der Studie repräsentativ untersucht.
Die Studie ist anzufordern unter der Kontaktadresse:
Kontakt: Prof. Jörg Hammermeister, 04421-985-2556,
joerg.hammermeister@jade-hs.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.unister-uma.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…