Die Erde als Versuchsobjekt

Fünf Satelliten der LIFE-​Mission sind so miteinander verbunden, dass sie zusammen ein grosses Weltraumteleskop bilden. (Grafik: ETH Zürich / LIFE Initiative)

Phy­si­ke­rin­nen und Phy­si­ker der ETH Zü­rich und der Uni­ver­si­tät Zü­rich woll­ten wis­sen, ob die ge­plan­te Welt­raum­mis­si­on LIFE tat­säch­lich Spu­ren von Le­ben auf an­de­ren Pla­ne­ten nach­wei­sen kann. Ja, sie kann. Ge­hol­fen ha­ben den For­schen­den da­bei Be­ob­ach­tun­gen un­se­rer Er­de.

In Kür­ze

  • Die für die künf­ti­ge Welt­raum­mis­si­on LIFE ge­plan­te Tech­nik ist in der La­ge, be­wohn­ba­re Exo­pla­ne­ten zu er­ken­nen. Das zeigt ei­ne Stu­die von For­schen­den der ETH Zü­rich und der Uni­ver­si­tät Zü­rich.
  • Sie ha­ben da­zu die Er­de als Exo­pla­ne­ten be­trach­tet und mit dem für LIFE vor­ge­se­he­nen Mess­ver­fah­ren un­ter­sucht.
  • Die For­schen­den konn­ten die Kon­zen­tra­tio­nen von at­mo­sphä­ri­schen Ga­sen wie Ozon und Me­than mes­sen so­wie Ober­flä­chen­be­din­gun­gen nach­wei­sen, die das Vor­kom­men von Was­ser be­güns­ti­gen.

Auf der Er­de ist Le­ben mög­lich. Das zeigt ei­ne Un­ter­su­chung des In­sti­tuts für Teil­chen­phy­sik und As­tro­phy­sik der ETH Zü­rich. Da­bei ging es den For­schen­den na­tür­lich nicht um die Be­ant­wor­tung der Fra­ge an sich. Viel­mehr nah­men sie die Er­de als Bei­spiel, um nach­zu­wei­sen, dass die ge­plan­te Welt­raum­mis­si­on LIFE (Lar­ge In­ter­fe­ro­me­ter for Exo­pla­nets) ein Er­folg wer­den kann – und dass das vor­ge­se­he­ne Mess­ver­fah­ren funk­tio­niert.

Auf der Su­che nach Le­ben

Mit ei­nem Ver­bund von fünf Sa­tel­li­ten soll die ex­ter­ne Sei­tein­ter­na­tio­na­le In­itia­ti­ve LIFE un­ter der Füh­rung der ETH Zü­rich der­einst Spu­ren von Le­ben auf Exo­pla­ne­ten nach­wei­sen. Da­zu sol­len erd­ähn­li­che Exo­pla­ne­ten ge­nau­er un­ter­sucht wer­den – Ge­steins­pla­ne­ten al­so, die ei­ne ähn­li­che Grös­se und Tem­pe­ra­tur wie die Er­de ha­ben, aber an­de­re Ster­ne um­krei­sen.

Der Plan ist, dort im Welt­raum, wo das James-​Webb-Teleskop sta­tio­niert ist, fünf klei­ne­re Sa­tel­li­ten zu po­si­tio­nie­ren. Die­se bil­den ge­mein­sam ein gros­ses Te­le­skop, das als In­ter­fe­ro­me­ter die Wär­me­strah­lung von Exo­pla­ne­ten im In­fra­rot­be­reich auf­fan­gen wird. Aus dem Spek­trum des Lichts lässt sich dann ab­lei­ten, wie die un­ter­such­ten Exo­pla­ne­ten und ih­re At­mo­sphä­re zu­sam­men­ge­setzt sind. «Im Licht­spek­trum sol­len che­mi­sche Ver­bin­dun­gen nach­ge­wie­sen wer­den, die auf Le­ben auf den Exo­pla­ne­ten hin­wei­sen», er­klärt Sa­scha Quanz, der die LIFE-​Initiative lei­tet.

Die Er­de als un­schein­ba­rer Fleck

In der Stu­die, die so­eben in der Fach­zeit­schrift ex­ter­ne Sei­teThe As­tro­phy­si­cal Jour­nal ver­öf­fent­lich­te wur­de, un­ter­such­ten die For­schen­den Jean-​Noël Mett­ler, Björn S. Kon­rad, Sa­scha P. Quanz und Ra­vit Hel­led nun, wie gut ei­ne LIFE-​Mission ei­nen Exo­pla­ne­ten im Hin­blick auf sei­ne Be­wohn­bar­keit cha­rak­te­ri­sie­ren könn­te. Da­zu be­trach­te­ten sie die Er­de als Exo­pla­ne­ten und ga­ben Be­ob­ach­tun­gen auf un­se­ren Hei­mat­pla­ne­ten vor

Ein­zig­ar­tig an der Un­ter­su­chung ist, dass das Team die Fä­hig­keit der künf­ti­gen LIFE-​Mission an rea­len statt an si­mu­lier­ten Spek­tren ge­tes­tet hat. Sie nutz­ten da­zu Da­ten ei­nes Erd­at­mo­sphä­ren­mess­ge­räts des Nasa-​Forschungssatelliten Aqua. Mit die­sen Da­ten er­zeug­ten sie Emis­si­ons­spek­tren der Er­de im mitt­le­ren In­fra­rot­be­reich, wie sie bei künf­ti­gen Be­ob­ach­tun­gen von Exo­pla­ne­ten er­fasst wer­den könn­ten.

Zwei Über­le­gun­gen stan­den da­bei im Mit­tel­punkt. Ers­tens: Wenn ein gros­ses Welt­raum­te­le­skop aus dem All die Er­de be­ob­ach­ten wür­de, wel­che Art von In­fra­rot­spek­trum wür­de es auf­neh­men? Weil die Er­de aus gros­ser Ent­fer­nung be­ob­ach­tet wür­de, sä­he sie aus wie ein un­schein­ba­rer Fleck – oh­ne er­kenn­ba­re Merk­ma­le wie Meer oder Ber­ge –, ein ein­zel­ner Pi­xel auf ei­nem di­gi­ta­len Bild. Das heisst, die Spek­tren wä­ren dann räum­li­che und zeit­li­che Mit­tel­wer­te, die da­von ab­hän­gen, wel­che An­sich­ten des Pla­ne­ten das Te­le­skop ein­fan­gen wür­de und für wie lan­ge.

Per­spek­ti­ve und Jah­res­zei­ten be­rück­sich­ti­gen

Dar­aus lei­te­ten die Phy­si­ke­rin­nen und Phy­si­ker in ih­rer Stu­die die zwei­te Über­le­gung ab: Wenn die­se ge­mit­tel­ten Spek­tren ana­ly­siert wür­den, um In­for­ma­tio­nen über die At­mo­sphä­re und die Ober­flä­chen­be­din­gun­gen der Er­de zu er­hal­ten, wie wür­den die Er­geb­nis­se von Fak­to­ren wie der Be­ob­ach­tungs­geo­me­trie und den jah­res­zeit­li­chen Schwan­kun­gen ab­hän­gen?

Die For­schen­den be­rück­sich­tig­ten da­zu drei Be­ob­ach­tungs­geo­me­trien – die bei­den An­sich­ten von den Po­len und zu­sätz­lich ei­ne äqua­to­ria­le An­sicht – und kon­zen­trier­ten sich auf Da­ten, die in den Mo­na­ten Ja­nu­ar und Ju­li auf­ge­nom­men wur­den, um die gröss­ten sai­so­na­len Ver­än­de­run­gen zu be­rück­sich­ti­gen.

Er­folg­reich als be­wohn­ba­ren Pla­ne­ten iden­ti­fi­ziert

Das wich­tigs­te Er­geb­nis der Stu­die ist er­mu­ti­gend: Wenn ein Welt­raum­te­le­skop wie LIFE den Pla­ne­ten Er­de aus rund 30 Licht­jah­ren Ent­fer­nung be­ob­ach­ten wür­de, wür­de es Hin­wei­se auf ei­ne ge­mäs­sig­te, be­wohn­ba­re Welt fin­den. So konn­te das Team in den In­fra­rot­spek­tren der Erd­at­mo­sphä­re Kon­zen­tra­tio­nen der at­mo­sphä­ri­schen Ga­se CO2, Was­ser, Ozon und Me­than nach­wei­sen so­wie Ober­flä­chen­be­din­gun­gen, die das Vor­kom­men von Was­ser be­güns­ti­gen. Der Nach­weis von Ozon und Me­than ist be­son­ders wich­tig, da die­se Ga­se von der Bio­sphä­re der Er­de pro­du­ziert wer­den.

Die­se Er­geb­nis­se sind un­ab­hän­gig von der Be­ob­ach­tungs­geo­me­trie, wie die For­schen­den zeig­ten. Das ist ei­ne gu­te Nach­richt, da die ge­naue Be­ob­ach­tungs­geo­me­trie bei zu­künf­ti­gen Be­ob­ach­tun­gen von erd­ähn­li­chen Exo­pla­ne­ten wahr­schein­lich un­be­kannt sein wird.

Beim Ver­gleich von sai­so­na­len Schwan­kun­gen war das Er­geb­nis hin­ge­gen we­ni­ger auf­schluss­reich. «Auch wenn die at­mo­sphä­ri­sche Sai­so­na­li­tät nicht leicht zu be­ob­ach­ten ist, zeigt un­se­re Stu­die, dass Welt­raum­mis­sio­nen der nächs­ten Ge­nera­ti­on be­ur­tei­len kön­nen, ob na­he ge­le­ge­ne ge­mäs­sig­te erd­ähn­li­che Exo­pla­ne­ten be­wohn­bar oder so­gar be­wohnt sind», sagt Sa­scha Quanz.

Aus­zü­ge die­ses Ar­ti­kels stam­men aus dem Text «Wenn die Er­de ein Exo­pla­net wä­re» von Wis­sen­schafts­au­torin Ga­ia Do­na­ti.

Li­te­ra­tur­hin­weis

Mett­ler J-N, Kon­rad BS, Quanz SP, Hel­led R: Earth as an Exo­pla­net. III. Using Em­pi­ri­cal Ther­mal Emis­si­on Spec­tra as an In­put for At­mo­s­phe­ric Re­trie­val of an Earth-​Twin Exo­pla­net. The As­tro­phy­si­cal Jour­nal, 26. Fe­bru­ar 2024. DOI: ex­ter­ne Sei­te10.3847/1538-​4357/ad198b

Weitere Informationen:

https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/02/die-erde-als-v…

Media Contact

Peter Rüegg Hochschulkommunikation
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Wasserstoff: Versuchsanlage macht Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient

Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff. Neben Importen braucht es auch effiziente, also kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme…

Partner & Förderer