Die Entstehung der Elemente gemeinsam ergründen

Dieser Untertage-Ionenbeschleuniger im gemeinsam von HZDR und TU Dresden errichteten Felsenkeller-Labor ist Teil der Forschungsinfrastruktur im Netzwerk.
Bild: HZDR/André Wirsig

TUD beteiligt an EU-Netzwerk für Forschungsinfrastrukturen in der nuklearen Astrophysik.

Wie sind die Elemente des Periodensystems entstanden? Um dies zu beantworten, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Vorgänge im Inneren von Sternen. Dafür nutzen sie eine Vielzahl an Spezialgeräten und -einrichtungen – von Teleskopen, mit denen sie Sternspektren aufzeichnen, über Labore, in denen sie die Produktion von Elementen untersuchen, bis hin zu Supercomputern, die sie zur Modellierung astrophysikalischer Prozesse benötigen.

Um den Zugang zu diesen spezialisierten Forschungsanlagen zu erleichtern, hat sich nun das Forschungsinfrastruktur-Netzwerk ChETEC-INFRA gegründet, an dem die TU Dresden prominent beteiligt ist. Die Europäische Union fördert das Netzwerk bis 2025 mit fünf Millionen Euro.

ChETEC-INFRA eröffnet Forscherinnen und Forschern den Zugang zu verschiedenen nationalen und regionalen Forschungsanlagen. Dazu gehört auch das Dresdner Felsenkellerlabor, das gemeinsam von der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) betrieben wird. Kai Zuber, Professor für Kernphysik an der TU Dresden und wissenschaftlicher Leiter des Labors, erklärte: „Mit dem Untertage-Beschleuniger im Felsenkellerlabor lassen sich fundamentale Prozesse, die im Inneren von Sternen ablaufen, simulieren. Über ChETEC-INFRA öffnen wir diese Experimentiereinrichtung für interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.“

Koordinator des EU-Netzwerks ist Dr. Daniel Bemmerer vom Institut für Strahlenphysik des HZDR und zugleich technischer Leiter des Felsenkellerlabors. „Ich bin begeistert, mit einer so vielfältigen und hochkarätigen Gruppe von Einrichtungen aus der nuklearen Astrophysik zusammenzuarbeiten“, sagt Bemmerer. „In den nächsten vier Jahren wird unser Netzwerk Forscherinnen und Forschern in ganz Europa die notwendigen Werkzeuge bieten, um das Wasserstoffbrennen in der Sonne und die verschiedenen Prozesse der Elemententstehung besser zu begreifen.“

ChETEC-INFRA will außerdem Jugendliche für das spannende Forschungsgebiet der nuklearen Astrophysik interessieren. „Wir werden sogenannte Masterclasses entwickeln und durchführen“, erläutert Dr. Uta Bilow vom Institut für Kern- und Teilchenphysik der TU Dresden. „Bei diesen eintägigen Veranstaltungen erhalten Schülerinnen und Schüler eine Einführung in das Thema und können selber Daten analysieren und damit Einblick in die Nukleosynthese gewinnen.“

Zusätzlich strebt das Netzwerk ein einheitliches Online-Portal an, das die drei Fachbereiche Astronomie, kernphysikalische Laborforschung und computergestützte Astrophysik miteinander verbindet. Auf diese Weise sollen interdisziplinäre Ansätze gefördert und auch kleinere EU-Länder angesprochen werden, in denen die nukleare Astrophysik noch nicht etabliert ist.

Forschungsanlagen von den Kanarischen Inseln bis Litauen
Die vernetzten Infrastrukturen reichen vom Nordic Optical Telescope (NOT) auf den Kanarischen Inseln bis hin zu mittelgroßen Teleskopen in der Tschechischen Republik, in Litauen und in Bulgarien. Darüber hinaus beteiligen sich Beschleunigerlabore, die eine Untersuchung der Elemententstehung mittels geladener Teilchen, Neutronen oder photonen-induzierter Reaktionen ermöglichen. Außerdem ermöglicht ein leistungsfähiges Rechencluster die Untersuchung der in einem massiven Stern stattfindenden Nukleosynthese.

Um Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern die Nutzung dieser Anlagen zu ermöglichen, gewährt ChETEC-INFRA auch wissenschaftliche Unterstützung. Für die Analyse von Sternspektren stellt das Netzwerk astrophysikalische Daten und Software bereit, beispielsweise zur Rotationsgeschwindigkeit von Sternen. In den Laboren werden neue Detektoren und Targets – Materieproben, die einem Teilchenstrahl ausgesetzt sind – entwickelt, die auf die speziellen Bedürfnisse der nuklearen Astrophysik zugeschnitten sind. Neue Software-Tools sollen zudem die Entwicklung und die Analyse von Nukleosynthese-Simulationen erleichtern.

Über ChETEC-INFRA:
ChETEC-INFRA steht für „Chemical Elements as Tracers of the Evolution of the Cosmos – Research Infrastructures for Nuclear Astrophysics“. Das vom HZDR koordinierte Netzwerk will europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, die Entwicklung des Kosmos anhand der Entstehung der chemischen Elemente nachzuvollziehen, und verbindet dafür 32 Forschungseinrichtungen aus 17 Nationen mit 13 kleineren und mittleren für das Feld wichtigen Forschungsanlagen. Die EU unterstützt das Netzwerk von 2021 bis 2025 mit fünf Millionen Euro. Neben Investitionen in eine engere Zusammenarbeit will das Netzwerk, an dem auch die TU Dresden prominent beteiligt ist, diese Fördersumme für die Ausbildung der nächsten Generation von Forscherinnen und Forschern einsetzen.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Kai Zuber
Tel.: 0351 463-42250
Kai.zuber@tu-dresden.de

Dr. Uta Bilow
Tel.: 0351 463-32956
Uta.bilow@tu-dresden.de

http://www.tu-dresden.de

Media Contact

Anne-Stephanie Vetter Pressestelle
Technische Universität Dresden

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer