Langzeitdaten zeigen: Fischgemeinschaft ändert sich

Eine Forschergruppe des Thünen-Instituts für Seefischerei in Hamburg hat den ökologischen Wandel in der südöstlichen Nordsee bis zum Jahr 1902 zurückverfolgt und diesen mit aktuellen Monitoringdaten seit 1990 verglichen. Die Daten der jetzt veröffentlichten Studie zeigen, welchen Einfluss die Fischerei als treibender Faktor in der Ökosystementwicklung der Nordsee in den letzten hundert Jahren hatte.

„Langzeitdaten sind unerlässliche Bausteine, um die Änderungen in den Meeresökosystem zu verstehen und Maßnahmen zur Verbesserung des Gesamtzustandes einleiten zu können“, sagt Dr. Heino Fock, Fischereibiologe am Thünen-Institut und Erstautor der Studie.

Die Untersuchung ergab, dass sich nicht nur die Alters- und Größenstruktur innerhalb der Fischbestände verändert hat, auch im Artengefüge gibt es signifikante Verschiebungen.

Im Vergleich zu den 1920er und 30er Jahren hat sich die Kliesche heute als  häufigster Fisch im Ökosystem Deutsche Bucht etabliert. Haie und Rochen sind stark zurückgegangen und nur noch in Bereichen mit geringer Fischereidichte anzutreffen.

Ein Index zur funktionalen Diversität, der sowohl die Artenzahl als auch das Auftreten großer Individuen und damit Änderungen im Nahrungsnetz berücksichtigt, zeigt an, dass der heutige Zustand im Ökosystem deutlich unter dem der historischen Periode liegt.

Dieser Index zeigt auch an, wie künstliche Erholungsphasen – wie die der eingeschränkten Fischerei während des Ersten Weltkriegs – zu einer Verbesserung des ökologischen Zustands führen können. Bis 1919 waren rund 17 % der Fläche der südöstlichen Nordsee unbefischt, was trotz der Fischerei vor 1914 zu einem insgesamt guten Ökosystemzustand geführt hat, wenn man den Artenreichtum und die Bestandsstruktur zugrunde legt.

Dass die Änderungen in den letzten 100 Jahren nicht allein durch Klimaeffekte erklärbar sind, zeigt ein Blick in die 1920er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Dort änderte sich die Fischartenzusammensetzung bereits signifikant, obwohl klimatisch ähnliche Bedingungen vorlagen wie vor 1910. Das macht die Wirkung anthropogener Einflüsse deutlich. 

Für die Wissenschaftler des Thünen-Instituts sind die Studienergebnisse bedeutsam, denn sie liefern interessante Bausteine für die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des Ökosystemzustands der Nordsee. Auch hierbei sind räumliche Zonierungskonzepte mit unterschiedlicher Nutzung denkbar. 

Die Studie:

Fock HO, Kloppmann M, Probst WN (2014): An early footprint of fisheries: changes for a demersal fish assemblage in the German Bight from 1902-1932 to 1991-2009. Journal of Sea Research 85:325-335

Ansprechpartner:

Dr. Heino Fock Thünen-Institut für Seefischerei, Hamburg Tel.: 040 38905-169, E-Mail: heino.fock@ti.bund.de

Media Contact

Dr. Michael Welling Thünen-Institut

Weitere Informationen:

http://www.ti-bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer