Länderantrag zur Mehrwegsicherung vom Bundesrat angenommen / Regierungsentwurf für Zwangspfand abgelehnt
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE) begrüßt die Annahme des Ländervorschlages zur Reform der Mehrwegvorschriften der Verpackungsverordnung. Damit wird eine konstruktive zielführende Lösung auf der Basis von Selbstverpflichtungen der Wirtschaft möglich, die zur Förderung von ökologisch vorteilhaften Verpackungen einschließlich eines Mehrweg-Bestandsschutzes auf hohem Niveau beiträgt.
Gewinner ist eindeutig die Umwelt, insbesondere im Hinblick auf das von Handel, Getränkeindustrie, Verpackungsherstellern und Entsorgungswirtschaft unterbreitete Angebot, jährlich 250 Mio. DM für die Sauberhaltung des öffentlichen Raums und zur Aufklärung des Verbrauchers zur Verfügung zu stellen.
Die BVE appelliert an die Bundesregierung, das von den Ländern beschlossene Maßnahmenpaket positiv aufzugreifen. Anders als beim Zwangspfand erwachsen hieraus für die Umwelt nur Vorteile. Die BVE wird sich konstruktiv in die Ausgestaltung einbringen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Bernd-Ulrich Sieberger
Tel. 0228/30829-51
e-mail bsieberger@bve-online.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…