Ozonprognosen und Ozonwerte täglich im Internet
Ab sofort sind auf der Internet-Seite des Umweltbundesamtes bundesweite Ozonprognosen und aktuelle Ozon-Messwerte abrufbar. Unter http://www.umweltbundesamt.de gibt es täglich neu ab 10 Uhr (für den jeweiligen Tag) und ab 16 Uhr (für den folgenden Tag) Ozonprognosen. Sie werden auf einer bundesweiten Prognosekarte plus Prognosetext farbig und einfach verständlich dargestellt. Die aktuellen Ozon-Messwerte aller verfügbaren deutschen Messstellen sind ab 13.15 Uhr abrufbar. Sie werden stündlich aktualisiert. Schließlich können auch die gemessenen Ozon-Maximalwerte des Vortages als Karte eingesehen werden.
An den Wochenenden werden Ozonprognosen nur erstellt, wenn erhöhte Ozonkonzentrationen zu erwarten sind. Anders die Messdaten: Sie werden auch an Wochenenden bereitgestellt, an denen aufgrund der meteorologischen Situation nicht mit erhöhten Ozonkonzentrationen zu rechnen ist.
Die bundesweiten Ozonprognosen vom Umweltbundesamt sollen die Bevölkerung über die großräumige Ozonbelastung informieren. Auch die Bundesländer geben Ozon-Messwerte bekannt und erstellen zum Teil Ozonprognosen für ihr Gebiet.
Berlin, den 02.05.2000
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…