ART 4 … OUR NATURE

Bruno Wilbert in seinem Atelier auf Madeira
(c) Bruno Wilbert
Im Atelier Natália Gromicho in Lissabon können in einer Kunstausstellung vom 4. bis 11. Februar 2023 erstmalig Objekte eines Künstlers erworben werden, der eine große Anzahl seiner Unikate für Non Profit Aktionen zugunsten ausgewählter Naturschutzprojekte zur Verfügung stellt.
Seit 4 Jahren lebt der 1956 in Deutschland geborene Künstler, Bruno Wilbert, auf der Insel Madeira im Atlantischen Ozean. Die eindrucksvolle Natur auf dieser Insel inspirierte ihn, das Projekt ART 4 … OUR NATURE zu starten, um Menschen zu motivieren, sich mehr für den Schutz der Natur einzusetzen und der Erde wieder etwas zurückzugeben.

Feinstrukturiertes Acrylobjekt aus seiner Titelreihe MAXIMINIMALISMUS, mit dem Bilduntertitel: „GOLDEN SIGNALS OF NATURE“
(c) Bruno Wilbert
Da Kunst auch Kommunikation ist, gestaltete der Künstler in den letzten Jahren vornehmlich Kunstobjekte, die Menschen zum Nachdenken und positiven Handeln anregen sollen, angefangen von einer großformatigen Skulptur mit dem Namen „Hope“, bis hin zu kleinformatigen Acryl-Objekten aus seiner Titelreihe MAXIMINIMALISMUS. Ein Mitarbeiter einer international tätigen Umwelt- und Naturschutzorganisation dankte ihm für sein Engagement und schrieb dazu: „Es ist keine Kunst, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören, aber es braucht Kunst, um darauf aufmerksam zu machen“.
Um einige Naturschutzprojekte effizient fördern zu können, stellt Bruno Wilbert eine große Anzahl seiner Objekte für Non Profit Aktionen zur Verfügung. Für eine dieser Aktionen gestaltete er ein äußerst kompaktes MONO-Standobjekt. Den feinstrukturierten Objekten gab er den abstrakten Untertitel „GOLDEN SIGNALS OF NATURE“, da ihn der Gedanke, dass Bäume mithilfe von elektrischen Signalen über ein Netzwerk aus Pilzen und Wurzeln unter der Erdoberfläche miteinander kommunizieren können, schon seit Jahren faszinierte.
Seine typisch feinstrukturierten, mehrschichtigen Maluntergründe aus Leinwand und Gesso, seine sehr speziellen Maltechniken sowie die stark reduzierten Bildkompositionen mit den kontrastreichen hinteren Objektbereichen, erzeugen besondere Wechselwirkungen und geben den Objekten eine hohe Strahlkraft und Tiefenwirkung.
Durch seine Non Profit Aktionen erhalten auch die Besucher engagierter Galerien diese Objekte zu vergünstigten Konditionen und 100 % der erzielten Gewinne kommen ausgewählten Naturschutzprojekten zugute. Es wird bewusst auf die Generierung von Gewinnen verzichtet, um möglichst viele Menschen zu motivieren, wichtige Naturschutzprojekte gerne zu unterstützen.
Nähere Informationen zur Ausstellung und zum Projekt ART 4 … OUR NATURE unter: www.ateliernataliagromicho.com/dc23 und www.art4-info.com
Ausstellungs-Video:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden
Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt. Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…