Für Polymer-Messungen – das erste vollautomatisierte High-Throughput-Rheometer (HTR)

Alle Prozesse von der Aufbringung der Probe, dem Trimmen über die rheologische Messung werden rund um die Uhr völlig automatisiert durchgeführt.

Durch den Einsatz eines hochpräzisen Roboters mit Spezialgreifer in Kombination mit dem Anton-Paar-Rheometer MCR 502 können rheologische Messungen bei hohen Temperaturen automatisiert gemessen werden.

Alle patentierten Features des MCR 502 wie Toolmaster™, TruGap™,T-Ready™, TruRate™ und TruStrain™ stehen der HTR-Zelle zur Verfügung.

Das System ist als Stand-alone-Zelle erhältlich, kann aber auf Wunsch in andere Automatisierungslösungen integriert werden. Die Roboterzelle ist kompakt gebaut, mit einer Länge von ca. 1700 mm, einer Breite von ca. 1200 mm und einer Höhe von ca. 2000 mm.

Weitere Infos unter www.anton-paar.com/High-Throughput-Rheometer-HTR.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer