Neuer Sensor für photometrische Titrationen

Wenn eine potentiometrische Bestimmung des Äquivalenzpunktes nicht möglich ist, jedoch eine einfache und schnelle Durchführung der Analyse mit dem Preisvorteil der Titration gegenüber aufwändigeren Verfahren gewünscht wird, ist die Optrode die erste Wahl.

Typische Applikationen sind:
· Photometrische Titrationen nach USP/EP. · Bestimmung der Carboxylendgruppen · TAN/TBN nach ASTM D974. · Chlorid in Silikonprodukten. · Sulfatbestimmung. · Fe, Al, Ca in Zement. · Wasserhärte (Gesamthärte und Ca/Mg). · Chondroitinsulfat nach USP.

Die Optrode kannn sowohl an neuen als auch bestehenden Metrohm-Titrationssystemen verwendet werden.

Media Contact

LABO

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren

Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie

Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning

Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…

Partner & Förderer