Heater Cooler System T3

Using the S 3 Heater-Cooler System 3T, you will be entirely independent of the cold and warm water supply in the operating room and will be able to change both, the temperature of the patient and the cardioplegia quickly. 

The device contains 3 separate water tanks and 3 water circuits which can be used separately or simultaneously. The circuits 1 and 2, which operate using the same preset temperature, are mainly for controlling the patient temperature. Circuit 3, which has its own cold and warm water tank, has been especially designed for cooling and heating blood and/or cardioplegic solutions. The temperature of the cold and warm water may be preset and the tanks may be used at any time during operation.
This user-friendly feature ensures that cold or warm solutions may be delivered without delay. 

An optional ice container is available which may be placed on top of the Heater-Cooler. The ice container which is integrated into the system enables a cooling of the patient’s temperature within a very short time, where desired. 

Connecting a cooling/heating blanket to the Heater-Cooler provides an additional means of cooling or heating the patient. The Heater-Cooler can be operated and controlled via its control panel or two remote control modules on the S 3 control unit. For operating the remote control modules with the SC System, we can offer you the SC Modular Expansion System (SC MODES).

Media Contact

Stöckert Instrumente GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer