TECHNO PACK™ – Die mobile Lösung

Prüfteams mit wechselnden Einsatzorten verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit mit dem Verlasten bzw. Auf- und Abbau der Prüfgeräte und Peripheriesysteme. Mit dem KARL STORZ TECHNO PACK™ gehört dies der Vergangenheit an. Ein vollständiges Prüf- und Dokumentationsterminal mit kompakten Abmessungen und netzunabhängiger Energieversorgung.

Besondere Merkmale:

Netzunabhängige Energieversorgung mit kraftvollem 12V/10Ah-Akku 
Formatfüllendes Bild unabhängig vom Objektivdurchmesser durch integriertes Parfocal Zoom-Objektiv, 25 – 50 mm Brennweite. 
Leicht zu transportieren durch kompakte Abmessungen: 365 mm x 215 mm x 260 mm (BxHxT incl. Monitor / Akku) 
Integrierter LCD-Farb-Flachbildschirm 
Lichtempfindlichkeit kann über den Kamera-Integrationsmodus bis auf das 60-fache erhöht werden. 
Integrierter PCMCIA-Bildspeicherkartenslot

Media Contact

Karl Storz

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer