Wer dreht an unserer Bio-Uhr?
„Ach nö, nicht schon wieder“ – so stöhnt es an allen Ecken. Hilft aber nichts, die Zeitumstellung hat ein festes Datum: den 25.10.2015. Nicht nur an der Uhr im eigentlichen Sinne wird dabei gedreht, auch unsere biologische Uhr wird mächtig gefordert. Schlafprobleme, Müdigkeit sogar depressive Verstimmungen und Gereiztheit sind häufige Folgen. Bei manchen stellen sich unter Umständen Verdauungsprobleme und Schwankungen der Herzfrequenz ein. Damit nicht genug: fast zwei Wochen kann es dauern, bis wir in unseren geregelten Rhythmus hineinfinden.
Das Gesundheitsportal PhytoDoc hat einige Tipps zusammengestellt, denn man kann schon in den Tagen zuvor gegensteuern.
>> Kampf gegen die Müdigkeit, Vorbeugung bringt gewisse Effekte
Verschieben Sie Ihre Schlafgewohnheiten schon einige Tage vor der Zeitumstellung und gehen Sie jeden Tag eine Viertel Stunde später schlafen. So können Sie sich etappenweise an den neuen Rhythmus anpassen. Keine gute Nachricht fürs Wochende: Am Abend vor der Umstellung sollten möglichst keine allzu üppigen Menüs auf dem Teller landen.
Und was passiert nach der Umstellung?
>> Unser Tipp: Licht, Licht, Licht
Mit viel Bewegung und Licht kann man gut gegen Müdigkeit ankämpfen. Dr. med. Berthold Musselmann von PhytoDoc empfiehlt, künstliche Lichtquellen mit ca. 5000 Lux zu nutzen. So kann die fehlende Nachmittagshelligkeit kompensiert werden. Außerdem gilt: Legen Sie häufiger kleine Pausen ein und gehen Sie an die frische Luft. Wer mit Einschlafproblemen zu kämpfen hat, kann leichte Einschlafhilfen aus der Pflanzenwelt wie Baldrian, Hopfen, Melisse oder Lavendel zur Unterstützung nutzen. (Wer sich umfassend zum Thema Schlafstörungen informieren möchte: http://www.phytodoc.de/erkrankung/schlafstoerungen )
>> Sport und (echte) soziale Kontakte muntern auf
Zur frühen Morgenstunde macht Sport munter, aber nach 18 Uhr sollten Menschen, die unter der Zeitumstellung leiden, lieber darauf verzichten. Eine gute Waffe gegen den sich anbahnenden Herbst/Winterblues sind soziale Kontakte und Hobbies.
Unsere Empfehlung: Verabreden Sie sich und kochen Sie doch mal etwas zusammen. Rat von Dr. Musselmann an alle, die es so organisieren können: Damit die Zeit nach der Umstellung besser vertragen wird, sollten Sie Ihre Aktivitäten und auch die Einnahme Ihrer Mahlzeiten, wenn möglich, um eine Stunde vorverschieben (also zur selben „Bio-Uhrzeit“ essen wir vor der Umstellung).
Beispiel: Wenn Sie vor der Umstellung um 13 Uhr Mittag essen gegangen sind, dann gehen Sie nach der Umstellung um 12 Uhr essen und passen sich dann in den nächsten Tagen Schritt für Schritt an. In diesem Sinne gutes Uhrdrehen.
Übrigens, wer noch keine Idee für ein leckeres Kochevent hat, wie wäre es mit Frikadellen verfeinert mit Berg-Bohnenkraut? Das schmeckt nicht nur, es ist auch gesund: Das Kraut ist verdauungsfördernd und desinfizierend.
Hier das Rezept für Frikadellen mit Berg-Bohnenkraut: http://www.phytodoc.de/artikel/frikadellen-mit-berg-bohnenkraut-rezept-fuer-den-herbst/
Mehr zum Thema Prävention und Naturheilkunde bei PhytoDoc: http://www.phytodoc.de
Im Blog stellen Ärzte und Heilpraktiker ihre beliebtesten Therapien vor: http://www.phytodoc.de/blog
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
»PASAWIS« – System für eine vollständige manuelle Prüfung von Bahnradsätzen
Fraunhofer IZFP auf der InnoTrans 2024: Die Materialprüfung bei Radsätzen von Schienenfahrzeugen ist integraler Bestandteil eines sicheren Schienenverkehrs. In kleineren Werkstätten wird eine solche Prüfung zumeist händisch durchgeführt. Eine Speicherung…
Ein Shaker für die Bauforschung: Geschüttelt, nicht gerührt
Mehrstöckige Holzbauten liegen im Trend. Damit ihnen starker Wind oder ein Erdbeben nichts anhaben können, müssen genügend Aussteifungen im Tragwerk vorhanden sein. Die Grundlagen hierzu liefern Computerberechnungen. Um diese in…
Drucken mit Erdmaterialien
ETH-Forschende haben ein schnelles, robotergestütztes Druckverfahren für Erdmaterialien entwickelt, das ohne Zement auskommt. Ganze Häuser können aus Lehm oder Erde gebaut werden. Das Material ist billig, fast überall verfügbar und…