Technologien für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben im Alter

Intelligente Teppiche und Fliesen, Sturzprävention mittels Ganganalyse: Welche Technologien können Menschen helfen, im Alter ein gesundes und unabhängiges Leben zu führen? Und wie können diese eingesetzt werden?

Zu diesem Thema entwickelt ein niedersachsenweiter Projektverbund unter der Leitung von Professor Dr. Herbert Matthies, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die Weiterbildung „MHH-QuAALi – Berufliche und akademische Weiterbildung im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme AAL“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt mit 764.000 Euro für drei Jahre.

Die Weiterbildung wird sich an alle richten, die im Gesundheits-Versorgungsnetz arbeiten. Dazu zählen ebenso Ärzte- und Pflegeteams, Altenpflege und mobile Pflegedienste wie auch Handwerker und Techniker. „Diese Berufsgruppen müssen zunehmend zusammen arbeiten, um alle Anforderungen, die ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter mit sich bringen, optimal zu kennen und mit der notwendigen Technik kompetent umgehen zu können“, sagt Professor Matthies.

Die Weiterbildung, die an der MHH angeboten werden wird, kann auch als Modul in Studiengänge wie beispielsweise Gesundheitsmanagement integrierbar sein.

Das Institut lädt auch Medienvertreter ein zur Kick-Off-Veranstaltung am

Donnerstag, 22. September 2011
um 13 Uhr
in der MHH, Carl-Neuberstraße 1, 30625 Hannover,
Gebäude I6, Multimedialabor im Sockelgeschoss.
Die Förderung der „Weiterbildung und Zusatzqualifikationen im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme“ ist Bestandteil des Zukunftsprojekts „Auch im hohen Alter ein selbstständiges Leben führen“ des BMBF und damit ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Hightechstrategie der Bundesregierung. Dafür stellt das Ministerium insgesamt fünf Millionen Euro zur Verfügung. MHH-QuAALi ist eines von neun Projekten, die für eine Förderung ausgewählt worden sind.

Unter „Ambient Assisted Living“ (AAL) werden Konzepte, Produkte und Dienstleistungen verstanden, die neue Technologien und soziales Umfeld miteinander verbinden und verbessern mit dem Ziel, die Lebensqualität für Menschen in allen Lebensabschnitten zu erhöhen. Übersetzen könnte man AAL am besten mit „Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben“. Damit wird auch schon skizziert, dass AAL in erster Linie etwas mit dem Individuum in seiner direkten Umwelt zu tun hat.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Jörn Krückeberg, krueckeberg.joern@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-4411

Media Contact

Stefan Zorn idw

Weitere Informationen:

http://www.mh-hannover.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen

Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende

Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse

… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…

Partner & Förderer