Neue Diagnose für fast gleiche Lungenkrankheiten

Lungen-Röntgen: Forscher finden neuen Diagnoseweg (Foto: pixelio.de, D. Schütz)
Es handelt sich dabei um die Zystische Fibrose (Ziliendyskinesie) und die Mukoviszidose, die zu den am weitverbreitetsten chronischen Erkrankungen des Lungenapparates gehören. Die neue nichtinvasive Methode öffnet den Weg für eine gezielte medikamentöse Behandlung.
Statistische Analyse
Beide sind genetisch bedingte Erkrankungen der Atemwege, die eine Degeneration anderer Organe und klinisch-pathologisch überlagerte Symptome zur Folge haben. „Unsere Studie zeigt die Möglichkeit, mithilfe eines Atemkondensates einen Lungenstoffwechselpfad zu erzeugen und damit eine nichtinvasive Diagnosemethode an die Hand zu bekommen“, erklärt Projektleiter Andrea Motta.
Durch die Kombination von Kernspinresonanzspektroskopie und Techniken der statistischen Analyse können zuverlässige mathematische Modelle konstruiert werden, die eine Erkennung der spezifischen Stoffwechselstörungen der jeweiligen Pathologie ermöglichen.
„Beide Lungenkrankheiten haben in der Regel einen progressiven und stark gesundheitsschädlichen Verlauf“, sagt der italienische Wissenschaftler.
Bei der Zystischen Fibrose, die in der kaukasischen Bevölkerung die am weit verbreitetste tödliche Erbkrankheit darstellt, führt die gestörte Chlor-Exkretion zu Speichelsekretion, die starke Lungenentzündungen zur Folge hat und auch andere innere Organe in Mitleidenschaft zieht.
Bei der Ziliendyskinesie hingegen typisch sind die Funktionsstörungen der Flimmerhärchen der Atemschleimhaut, die den Schleimtransport behindern und die zweitwichtigste erbliche Lungenkrankheit hinter der Zystischen Fibrose hervorrufen.
Landesweites Projekt
Die Studie ist in Zusammenarbeit mit der Università Federico II http://www.unina.it und der Università Cattolica di Roma http://unicatt.it durchgeführt worden. Finanziert wurde sie von der Stiftungsgesellschaft Fondazione per la Ricerca sull Fibrosi http://www.fibrosicisticaricerca.it . Einzelheiten sind in den beiden Fachzeitschriften „American Journal of Respiratory“ und „Critical Care Medicine“ nachzulesen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst
Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…