Ein neues Implantat zur Regeneration des Knorpels

Biomécanique de la pathologie ostéoarticulaire - Reconstruction en trois dimensions du genou. Discrétisation du modèle par la méthode des éléments finis. En tous ces points on va effectuer des calculs. © Inserm, MC Hobatho

Derzeit kommen zwei Strategien beim Knorpelwiederaufbau zum Einsatz: Das Einsetzen einer Prothese oder die Injektion von Patienteneigenen Chondrozyten (Knorpelzellen) in das Gelenk.

Eine gleichzeitige Behandlung des Knochens wäre jedoch besser, da eine Knorpeldegeneration oftmals auch den darunter liegenden Knochen beschädigt. Die Forscher haben deshalb ein Implantat entwickelt, das sowohl den Knorpel als auch den Knochen repariert.

Das Implantat besteht aus zwei Teilen:

– einer Membran aus Kollagen oder Polymeren, die über nanogroße Speicher mit Knochenwachstumsfaktoren zur Reparatur des Knochen verfügt

– einer Hydrogelschicht mit Hyaluronsäure und aus dem Knochenmark des Patienten gewonnenen Stammzellen zur Regeneration des Knorpels.

Die Forscher haben bereits mit den vorklinischen Studien begonnen und das Implantat zum Patent angemeldet. Sie haben ein Start-up, ARTiOS Nanomed SAS, gegründet.

Anfang 2016 werden Sie eine Finanzierung im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms Horizont 2020 beantragen, um eine erste klinische Studie mit Menschen durchzuführen. Die Studie soll an 62 Patienten mit Knieverletzungen in drei Ländern durchgeführt werden.

Weitere Informationen:

– Wissenschaftliche Publikation: L. Keller et coll. Double, „Compartmented and hybrid implant outfitted with well-organized 3D stem cells for osteochondral regenerative nanomedicine“, Nanomedicine, 07.09.2015

– Nadia Jessel-Benkirane, Leiter der Gruppe “ Osteoarticular and Dental Regenerative NanoMedicine“, Inserm – nadia.jessel@inserm.fr

Quelle: „Un implant „vivant“ pour régénérer le cartilage“, Pressemitteilung des Inserm, 12.10.2015 – http://www.inserm.fr/actualites/rubriques/actualites-recherche/un-implant-vivant…

Redakteurin: Rébecca Grojsman, rebecca.grojsman@diplomatie.gouv.fr

http://www.wissenschaft-frankreich.de

Media Contact

Marie de Chalup idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer