Symposium mit Live-Übertragung aus dem OP
Neue Techniken in der Herzchirurgie
Am Zentrum für Herzchirurgie der Universität Erlangen-Nürnberg findet am Mittwoch, 29. November 2000, im Hörsaal Chirurgie von 14.00 bis 19.00 Uhr ein Symposium über Neue Techniken in der operativen Myokardrevaskularisation mit Liveübertragung aus dem OP statt. Eingeladen sind hierzu alle Ärzte und medizinisch Interessierte.
In der Bypasschirurgie am Herzen haben sich in den letzten Jahren viele Neuerungen etabliert. Minimal invasive Techniken finden, ähnlich wie etwa die laparoskopischen Operationen in der Allgemeinchirurgie, zunehmend Verbreitung. Eingriffe am schlagenden Herzen ohne den Einsatz der Herz-Lungenmaschine sind bei bestimmten Indikationen mit geringem Risiko möglich und helfen, die Erholungszeit der Patienten nach der Operation zu verkürzen.
Eine zunehmende Anzahl von Patienten hat wegen Voroperationen (z.B. Krampfaderentfernung) kein Venenmaterial als Bypassgefäße zur Verfügung. Die Verwendung von arteriellen Gefäßen, etwa vom Unterarm, bietet in diesen Fällen eine neue Alternative.
Die nun abgeschlossene Vernetzung des Zentrums für Herzchirurgie an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet die Möglichkeit, über digitale Kameras aus den OP-Sälen live in den Hörsaal zu übertragen.
Prof. Dr. Michael Weyand, Direktor des Zentrums für Herzchirurgie der Universität Erlangen-Nürnberg, und sein Team möchten diese Gelegenheit wahrnehmen, Ärzten aus Klinik und Praxis, medizinischem Personal, Patienten und Angehörigen sowie allen medizinisch Interessierten moderne Verfahren der operativen Myokardrevaskularisation vorzustellen. Die beiden wichtigsten Bereiche, die Revaskularisation durch arterielle Grafts sowie die Revaskularisation ohne Einsatz der Herz-Lungenmaschine werden live aus dem Hörsaal demonstriert.
Begleitet wird die Veranstaltung durch wissenschaftliche Vorträge über minimal-invasive Herzchirurgie (OA Dr. Frank Harig) und die Vorteile des Verzichts auf die Herz-Lungenmaschine (OA PD Dr. Michael Dinkel, Anästhesie) sowie über die koronare Herzerkrankung im Spannungsfeld der Kostendämpfung (Helmut Rust, AOK) und einer abschließenden Round table Diskussion.
* Weitere Informationen:
Klinik für Herzchirurgie, OA Dr. Richard Feyrer
Tel.: 09131/85 -33217
E-Mail: richard.feyrer@herz.imed.uni-erlangen.de
Internet: http://www.herzchirurgie.med.uni.erlangen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…