Künstliche Leber eingesetzt


Vor einer Woche wurde einem Patienten mit einer lebensbedrohlichen, sich rasch verschlechternden Lebererkrankung an der Chirurgischen Klinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erstmals eine künstliche Leber eingesetzt.

„Mit diesem Einpflanzungssystem gelang es, zwar wesentlich aufwendiger aber ähnlich einer künstlichen Niere, das Leberkoma zu beheben“, erklärt Klinikdirektor Professor Hans Lippert. Der Patient konnte in einer stabilen Stoffwechselsituation gehalten werden bis ein entsprechendes Organ für die Lebertransplantation zur Verfügung steht oder die Leber sich regeneriert. In der Nacht zum 22. Oktober stand ein geeignetes Organ zur Verfügung und die Lebertransplantation konnte an der Chirurgischen Uni-Klinik Magdeburg durchgeführt werden.

Bisher gibt es sieben Zentren in Deutschland, an denen eine künstliche Leber eingesetzt wurde. Diese trägt den Namen MARS (Molecular Adsorbens Recirculating System) und ist ein computergestütztes physisch-chemisches System, das die Entgiftungsfunktion der Leber übernimmt. Professor Lippert: „Mit dieser Behandlung ist es erstmals möglich, eine Teilfunktion der Leber zu ersetzen.“

Media Contact

Kornelia Suske idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer