Magazin "MED-ONLINE": Heidelberger Uni-Klinikum und Medizin-Fakultät sind im Internet top
„Kompetenter Web-Auftritt, der auch durch das Service-Angebot überzeugt“ – Highlight ist der „Patientenservice“, unter dem der Besucher alle wesentlichen Informationen zum Klinikaufenthalt findet – Auch das Gestaltungskonzept der Website wird gelobt
Das Ärztemagazin für neue Medien und Online-Kommunikation „MED-ONLINE“ präsentiert in der Rubrik „Surftipps“ regelmäßig vorbildlich gestaltete Internetseiten aus dem medizinischen Sektor. In seiner aktuellen Ausgabe von Juli 2000 wird auch das Web-Angebot des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Heidelberg vorgestellt (www.med.uni-heidelberg.de). Die Internetseiten des Klinikums und der Fakultät erhalten für Inhalt und Design jeweils vier von fünf möglichen Sternen und erzielen damit unter den drei in dieser Ausgabe vorgestellten Kliniken das beste Ergebnis.
Vier Rubriken gliedern das Informationsangebot: „Lehre“, „Einrichtungen“, „Allgemeines“ und „Forschung“. Unter „Aktuelles“ sollen bald Termine, Veranstaltungs- und Kongresshinweise sowie Neues aus der Forschung zu finden sein. Das einheitliche Design wie auch das Farb- und Bildkonzept schaffen Übersichtlichkeit, lobt das Magazin. Die kurzen und gut lesbaren Texte sowie die hohe Qualität der Fotos werden als erfreulich bezeichnet. Highlights seien der „Patientenservice“, unter dem der Besucher alle wesentlichen Informationen zum Klinikaufenthalt findet, sowie das Gestaltungskonzept der Website.
Zur Verbesserung der Seiten wird lediglich vorgeschlagen, die Bilder auf den einzelnen Seiten, die den Rubriken als Logos zugeordnet sind, deutlicher mit den entsprechenden Titeln zu benennen, wodurch die Navigation erleichtert würde. Nach Meinung von „MED-ONLINE“ könnten die Übersichtspläne größer sein. Das Fazit des Magazins: Es handelt sich optisch und inhaltlich um einen kompetenten Web-Auftritt, der auch durch das Service-Angebot überzeugt.
Rückfragen bitte an:
Universität Heidelberg
Dekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Peter Reuter, Birgit Steller
Tel. 06221 562711 oder 562706, Fax 565404
peter_reuter@med.uni-heidelberg.de
birgit_steller@med.uni-heidelberg.de
oder:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…