Prüfung bestanden! Schüler testen den aid-Ernährungsführerschein

„Den Kindern sowie mir als Lehrperson hat der Ernährungsführerschein viel Freude bereitet“, erzählt Hue Quach. Die Lehrerin der Grundschule Sande in Paderborn testete das Unterrichtsmaterial im Juni 2007. In sechs Doppelstunden haben ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur gelernt, wie gesundes Essen aussieht: Sie durften schnibbeln, raspeln und rühren bis sie sich ihre Mahlzeit auch selbst zubereiten konnten. Nicht nur nebenbei erfuhren sie viel über Lebensmittel, Hygiene und Tischkultur. „Das gemeinsame Zubereiten von Speisen im Klassenraum war zwar wie zu erwarten unruhiger und arbeitsaufwändiger als gewöhnlich“, sagt Quach, „jedoch sehr erfahrungsreich. So waren einige Kinder sehr erstaunt, wie gut Quark schmecken kann oder wie es im Innern einer Paprika aussieht.“

In vielen Familien bestimmen die Kinder maßgeblich mit, was in den Einkaufswagen und damit auf den Tisch kommt. Im Grundschulalter kennen die Sprösslinge die meisten Fertigprodukte aus der Werbung, frische und unverarbeitete Gemüsearten können sie aber häufig noch nicht einmal benennen, geschweige denn verarbeiten. Das möchte der aid infodienst mit dem Ernährungsführerschein ändern. Wie bei der Radfahr-Prüfung, die jedes Kind in der vierten Klasse absolviert, treten die Drittklässler auch beim Ernährungsführerschein zu einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung an. Wer ein im Unterricht erprobtes Gericht auch in der Abschlussprüfung nach Rezept zubereiten kann, erhält den aid-Ernährungsführerschein mit Passfoto und Schulstempel.

„Die Aussicht, einen richtigen Ernährungsführerschein zu erhalten, war für die Kinder sehr motivierend“, bestätigt Hue Quach. „Das Konzept ist durchaus realisierbar.“ Die Grundschule Sande in Paderborn zieht deshalb in Betracht, den aid-Ernährungsführerschein oder Teile davon verbindlich in den Stoffverteilungsplan aufzunehmen.

Media Contact

Larissa Kessner aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer