Wärmetherapie gegen Prostatakrebs
Wärmetherapie zur Heilung von Prostatakrebs
Prostatakrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Mit einer neuartigen Kombination aus Strahlen- und Wärmetherapie wollen Forscher des Universitätsklinikum Freiburg Prostatakrebs heilen. Durch diese neue Radiothermotherapie kann die Wirkung der bisherigen Strahlentherapie bei der Heilung von Krebs gesteigert werden.
Dabei werden einem Patienten mit einem Prostatatumor gezielt Hohlnadeln in den Tumor plaziert. In einem ersten Schritt wird die Tumorregion über diese Hohlnadeln mit Gamma-Strahlung behandelt.
Danach werden in die selben Nadeln Mini-Hochfrequenzantennen eingeführt. Mit Hilfe der Antennen kann das Gewebe auf 42-45°C erwärmt werden. Die Krebszellen reagieren durch die Kombination von Strahlung und Wärme wesentlich sensibler. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt die neue Therapiestudie, die gemeinsam von der Abteilung für Strahlenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg und der Universitätsklinik Charité in Berlin durchgeführt wird, mit 1,5 Mio DM.
Kontakt:
Dr. Gregor Bruggmoser
Medizin-Physiker
Abteilung für Strahlenheilkunde
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Tel: 0761/270 3879
email: bruggm@mst1.ukl.uni-freiburg.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…