Gentherapie-Studien: Patientenschutz hat Vorrang


Ärzte, die klinische Gentherapie-Studien durchführen, müssen sich an die geltenden nationalen und internationalen Standards, Gesetze und Verordnungen halten. Vor allem dürfen sie keine Verbindungen zu Firmen unterhalten, die solche Studien finanzieren oder in Auftrag geben. Darauf weist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Gentherapie hin.

„Wie bei allen klinischen Studien, muss auch in der Gentherapie die Wahrung der Patienteninteressen oberste Priorität haben.“ Dies betont die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Gentherapie, ein Zusammenschluss von mehr als 250 Ärzten und Wissenschaftlern, auf Grund eines Todesfalles sowie Unregelmäßigkeiten bei Gentherapie-Studien in den USA.

„Internationale, nationale und örtliche Richtlinien bezüglich der Therapiestandards müssen unbedingt eingehalten werden“, betont die Vereinigung. Die vorab festgelegte Vorgehensweise des von den zuständigen Institutionen genehmigten Studienprotokolls dürften ebenfalls nicht verändert werden. Auch die einschlägigen Gesetze und Verordnungen sowie die Vorgaben der lokalen Ethikkommission seien zu befolgen. Dies beinhalte insbesondere, dass schwere Nebenwirkungen umgehend den zuständigen Aufsichtsorganen und Beratungsgremien gemeldet werden.

Darüber hinaus müsse sichergestellt sein, dass die Studienleiter sowie alle Wissenschaftler, Ärzte oder sonstigen Personen, die für die Auswahl oder Aufklärung der Studienpatienten verantwortlich sind, keine Anteile, Aktien oder vergleichbare Vereinbarungen mit den Firmen haben, welche die Studie finanzieren bzw. in Auftrag geben. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Gentherapie fordert ihre Mitglieder auf, alle Vereinbarungen, die nicht mit diesen Regeln in Einklang stehen, zu beenden bzw. in Zukunft zu unterlassen.

Rückfragen an:
Prof. Dr. Michael Hallek
Schriftführer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Gentherapie
Medizinische Klinik III & Genzentrum, Universität München
Tel. 089/2180-6674; Fax: 089/2180-6797
e-mail: Michael.Hallek@med3.med.uni-muenchen.de

Media Contact

Dipl. Biol. Barbara Ritzert

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer