Martini-Konsult Zweitmeinung: Mehr Wissen und Sicherheit für Patienten mit Prostatakrebs
Die Diagnose Prostatakrebs oder das Wiederauftreten des Tumors (Rezidiv) stellen für Betroffene und deren Angehörige meist einen schweren Lebenseinschnitt dar. Die Wahl der bestmöglichen Therapie mit den größten Heilungschancen bei geringsten Nebenwirkungen steht jetzt im Vordergrund.
Der mündige Patient verlangt zunehmend nach einer fachkundigen und objektiven Information. Soll er sich für eine Operation an der Prostata entscheiden, eine Strahlentherapie oder eine medikamentöse Behandlung? Das Bedürfnis nach einer zweiten Meinung unter Einbeziehung des behandelnden Arztes ist groß: Martini-Konsult Zweitmeinung trägt dieser gestiegenen Nachfrage Rechnung.
Das neue Konzept der Martini-Klinik am UKE, dem High-Volume-Center mit der Spezialisierung ausschließlich auf die Diagnose und Behandlung des Prostatakrebses, möchte Patienten die Wahl der für sie geeigneten Therapie ermöglichen. Professor Dr. Jörg. F Debatin, Ärztlicher Direktor des UKE, erklärte anlässlich der heutigen Pressekonferenz zur Vorstellung des Produktes: „Mit Martini-Konsult Zweitmeinung werden wir der Tatsache gerecht, dass die Martini-Klinik zu den führenden Zentren für die Behandlung des Prostatakarzinoms weltweit gehört. Dieses Angebot ist bislang europaweit einmalig und bietet Patienten völlig neue Möglichkeiten, sich von unserem neunköpfigen Expertenteam aus allen relevanten Fachgebieten eine zweite Meinung geben zu lassen. Das schafft Wissen und Sicherheit.“
Das Konzept von Martini-Konsult Zweitmeinung basiert auf dem Zusammenschluss von Fachärzten der Martini-Klinik und des UKE zu einem interdisziplinären Team, dem Tumorboard. Sie erstellen auf Wunsch des Patienten ein individuelles Gutachten, das aus zwei Teilen besteht: Dem pathologischen Gutachten mit der Untersuchung des früher entnommenen Tumorgewebes und dem klinischen Gutachten. Beide Dokumente zeigen dem Patienten auf sein Krankheitsbild zugeschnittene Therapieoptionen auf und erläutern klar und verständlich Heilungschancen, aber auch Risiken.
Der fachübergreifenden Expertenrunde gehören neben Leiter Dr. Thorsten Schlomm (Oberarzt Martini-Klinik am UKE) Prof. Hartwig Huland und PD Dr. Markus Graefen (Chefärzte der Martini-Klinik am UKE), Prof. Guido Sauter (Direktor des Institutes für Pathologie am UKE), sein Fachkollege PD Dr. Andreas Ebersdobler, PD Dr. Andreas Krüll (Facharzt für Strahlentherapie, Leiter des Ambulanzzentrums des UKE), sein Fachkollege Dr. Rudolf Schwarz sowie Prof. Dr. Carsten Bokemeyer (Ärztlicher Leiter des Onkologischen Zentrums am UKE) und sein Fachkollege Dr. Jan Wierecky an. Diese fachübergreifende Kooperation gewährleistet ein neutrales und objektives Diskussionsergebnis.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uke.uni-hamburg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…
Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen
Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…