Kuhmilchallergie: Welche Babynahrung ist geeignet? Untersuchung an der Charité.
Normalerweise lernt des Immunsystem des Säuglings, Stoffe aus der Umwelt – etwa Nahrungsmittel – zu tolerieren. Gelingt dies nicht oder wird diese Toleranz wieder verloren, so reagiert das Immunsystem verändert, allergisch, auf diese Stoffe. So können schon Säuglinge eine Allergie gegen Kuhmilch entwickeln. Tröstlich mag sein, dass etwas die Hälfte der Kinder (40 bis 60%), die an Kuhmilchallergie leiden, diese innerhalb von 4 Jahren wieder verlieren. (Weißbuch: „Allergie in Deutschland 2000“).
Säuglinge, die nicht gestillt werden und allergisch sind, können industriell gefertigte, an die Muttermilch stark angenäherte Säuglingsnahrung erhalten. Sie wird ebenfalls aus Kuhmilch hergestellt, aber die Milch-Eiweiße liegen in mehr oder weniger kleine Bruchstücke aufgespalten (hydrolysiert) vor. Diese Bruchstücke wirken in geringerem Maße oder gar nicht mehr allergisierend. Der Nachteil dieser Säuglingsnahrung ist ihr im Vergleich zu üblicher Babynahrung höherer Preis und der leicht bittere Geschmack (der aber von Säuglingen nicht geschmeckt werden kann).
Die „Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie“ der Charité will nun zwei Allergen-reduzierte Babynahrungen miteinander vergleichen, die beide für Kinder mit Kuhmilchallergie geeignet sind. Sie bittet daher Eltern, die Säuglinge im Alter von 2 bis 9 Monaten haben, bei denen der Verdacht auf Kuhmilchallergie besteht oder bereits bestätigt ist, an einer Studie teilzunehmen, bei der das Gedeihen der Kinder unter den beiden Nahrungsvarianten genau beobachtet wird.
Die Babynahrung wird für die Dauer der Studie von sechs Monaten unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Interessenten wenden sich bitte an Frau Dr. S. Reibel oder Frau M. Ziegert unter der Telefonnummer (030)8002-2335.
Silvia Schattenfroh
___________________________________________________________
Charité
Medizinische Fakultät der
Humboldt Universität zu Berlin
Dekanat
Pressereferat-Forschung
Dr. med. Silvia Schattenfroh
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
FON: (030) 450-70 400
FAX: (030) 450-70-940
E-Mail: silvia.schattenfroh@charite.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…