Maul- und Klauenseuche für Menschen ungefährlich
Die Maul- und Klauenseuche, die in Großbritannien ausgebrochen ist, ist
für Menschen ungefährlich. Selbst wenn sie in Deutschland auftreten
sollte, bestünden für Menschen daher keine gesundheitlichen Gefahren. Die
Maul- und Klauenseuche ist eine akute fieberhafte, hochansteckende
Viruserkrankung der Wiederkäuer und Schweine. Sie verursacht große
wirtschaftliche Verluste, zum Beispiel durch Produktionsausfall und
Einschränkungen während des Seuchenverlaufes (Handelssperren, Keulung
betroffener Tierbestände).
„Für Verbraucher in Deutschland besteht bei den hier üblichen hygienischen
Bedingungen beim Verzehr von Milch, Milchprodukten und Fleisch keine
Gefahr“, sagt Professor Reinhard Kurth, Leiter des Robert Koch-Instituts.
In der Fachliteratur sind lediglich einzelne Erkrankungsfälle beim
Menschen beschrieben. In solchen Fällen hatten die Erkrankten
unmittelbaren und intensiven Kontakt mit erkrankten Tieren beziehungsweise
dem von diesen ausgeschiedenen Virus. Die Betroffenen leiden an Fieber,
Kopf- und Gliederschmerzen, und es bilden sich in der Regel Blasen
(Aphthen) an Händen und Füßen, die innerhalb von einigen Tagen abheilen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…