Neue Ära für die Interventionelle Kardiologie durch medikamentenbeschichtete Stents

Während der internationalen Kardiologentagung in Frankfurt am 30. November und 1. Dezember 2001 wird eine völlig neue Generation von Koronarstents vorgestellt, mit der es möglich ist, die Wiederverengung von Herzkranzarterien durch Gewebewucherung nach zuvor durchgeführter Kathetererweiterung und Stent-Implantation (Einpflanzung einer metallischen Gefäßstütze) zu unterdrücken.

Die neuartigen Stents werden mit Substanzen beschichtet, die auch in der Krebsbehandlung zur Verhinderung von Gewebewucherung eingesetzt werden und für einige Tage von der Stent-Oberfläche in die Wand der Herzkranzschlagader abgegeben werden.

Die Einführung dieser neuen Stent-Generation bedeutet den Beginn einer neuen Ära für das Fachgebiet der interventionellen Kardiologie, da zu erwarten ist, dass das jahrzehntealte therapeutische Problem der Wiederverengung minimal-invasiv geweiteter Herzkranzarterien damit eliminiert wird.

Viele Patienten, für die bisher noch eine chirurgische Behandlung des Herzens mit Bypass-Operation erforderlich war, werden dadurch in Zukunft mit der minimal-invasiven Herzkathetertechnik behandelt werden können.

Die Wissenschaftler berichten ausserdem über die ebenfalls minimal-invasive Einpflanzung von Stents in die Gehirnarterien zur Verhütung von Schlaganfällen und über die Einpflanzung von Stents in die Bauchschlagader, wenn diese durch krankhafte Aussackung von einer todbringenden Zerreissung bedroht ist.

Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Sofortbehandlung von Herzinfarktpatienten durch Implantation eines Stents in Verbindung mit der Gabe hochwirksamer Medikamente zur Hemmung der Blutplättchen werden ebenfalls vorgestellt.

Auf der internationalen Kardiologentagung, die vom Kardiologischen Centrum ausgerichtet und von Priv.-Doz. Dr. Dr. Jürgen Haase wissenschaftlich geleitet wird, werden über 500 Herzspezialisten aus aller Welt erwartet.

Die Teilnehmer können schwierige Eingriffe am Herzen mit Hilfe einer Live-Fernsehübertragung aus den Operationssälen direkt verfolgen.

Media Contact

PD Dr. Dr. J. Haase idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer