Diagnostik von allergischen Erkrankungen

Die Bayer AG führt in Europa über 100 spezifische IgE-Tests zur Diagnostik von allergischen Erkrankungen ein. Die Tests wurden vom Bayer-Geschäftsbereich Diagnostika zusammen mit der Firma ALK-Abelló, Kopenhagen, Dänemark, entwickelt. Noch in diesem Jahr kommen weitere Allergie-Tests auf den Markt.

Rund 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung leiden unter allergischen Erkrankungen, die durch IgE (Immunglobuline der Klasse E) vermittelt werden. Diese hautsensibilisierenden Antikörper binden allergieauslösende Substanzen und führen so zu Überempfindlichkeitsreaktionen. Bevor der Arzt eine Therapie einleitet, wird nach der Ursache der Allergie gesucht. Mit den IgE-Tests können viele der Substanzen identifiziert werden.

Die Tests laufen auf dem ADVIA® Centaur™ Immunoassay System. Mit dem hoch effizienten und produktiven System wurden bisher Blutproben von über 104 Millionen Patienten in 100 Ländern getestet. Mit der Plattform können gegenwärtig Tests auf Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Unfruchtbarkeit, Blutarmut, Schilddrüsenerkrankungen und auf verschiedene Infektionskrankheiten vorgenommen werden. Außerdem ist ein therapeutisches Drug Monitoring möglich.

ALK-Abelló ist der weltweit führende Hersteller von Produkten zur Prävention, spezifischen Diagnose und Behandlung von allergischen Erkrankungen. Die Unternehmensgruppe hat über 1000 Mitarbeiter und Tochtergesellschaften in Europa, darunter Deutschland, China und den Vereinigten Staaten.

Media Contact

BayNews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen

Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Partner & Förderer