Neues Medikament gegen Antibiotikaresistenz

Nichtabsorbierte Antibiotika aus Darm entfernt

Finnische Wissenschaftler haben ein Medikament entwickelt, das eingenommene Antibiotika zerstört sobald sie jene Darmbereiche erreichen, in denen sie nicht mehr wirken. Werden die Antibiotika nicht absorbiert, können sie das Entstehen resistenter Bakterien fördern. Die Hersteller des Medikaments, Ipsat Therapies, haben laut Newscientist erfolgreiche Tests mit sechs freiwilligen Teilnehmern durchgeführt.

Das neue Medikament wird gemeinsam mit dem Antibiotikum eingenommen. Es entfaltet seine Wirkung erst zur Vernichtung der nichtabsorbierten Antibiotika. Diese Antibiotika zerstören große Mengen von Darmbakterien und bringen die Darmflora aus dem Gleichgewicht. Solange die Antibiotika in diesen Darmbereichen verweilen, ermöglichen sie das Wachstum resistenter Bakterien auf Kosten anderer. Das kann bei schwachen oder älteren Patienten zu hartnäckigen Infektionen führen, die ihrerseits wieder mit Antibiotika behandelt werden. Dieses Vorgehen führt in der Folge zu einer weiteren Verstärkung der Resistenz.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer