Laserbehandlung zur Korrektur von Weitsichtigkeit in USA zugelassen
Behandlung von Fehlsichtigkeiten mit deutschem Lasersystem – WaveLight erhält FDA-Zulassung
Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat nun für den Excimer Laser Allegretto Wave die Zulassung zur Korrektur der Weitsichtigkeit (Hyperopie) erteilt. Schon in der Vorwoche erhielt Erlanger Medizin-Laserunternehmen WaveLight Laser Technologie AG die FDA-Zulassung zur Korrektur der Kurzsichtigkeit (Myopie) und der Behandlung der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Für die Behandlung der Weitsichtigkeit (bis 6 Dioptrien) wurde der Excimer Laser von WaveLight als „effektiv und sicher“ eingestuft.
Im Rahmen der umfangreichen klinischen Studien während des FDA-Zulassungsprozesses wurden knapp 300 Augen erfolgreich im Bereich Hyperopie mit dem Allegretto Wave behandelt. „Mit der Zulassung der FDA für die Behandlung der Hyperopie dürfen wir jetzt alle wesentlichen Korrekturen von Fehlsichtigkeiten in den USA durchführen“, so Max Reindl, Vorstandsvorsitzender und Unternehmensgründer der WaveLight Laser Technologie AG.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fda.govAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…