Vorbeugen gegen gefährliche Magenbakterien Helicobacter pylori

Universität Hannover sucht Teilnehmende aus dem Großraum Hannover für eine Ernährungsstudie

Helicobacter pylori ist ein Keim, der eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüren und auch Magenkrebs spielt. Die Behandlung mit Medikamenten ist zwar sehr effektiv, hat aber oft Nebenwirkungen. Das ist unter anderem der Grund, warum nach Präventionsmaßnahmen gesucht wird. Das Institut für Lebensmittelwissenschaft der Universität Hannover will jetzt in einer groß angelegten Studie ein Hühnereiprodukt testen, das die Helicobacter-Besiedlung im Magen senken beziehungsweise verhindern kann. Das Eigelb stammt von Hühnern, die mit den Helicobacter-Bakterien bereits in Berührung gekommen sind.

Für die Studie sucht das Institut 100 Probanden aus dem Großraum Hannover, die älter als 25 Jahre sind. Die Voruntersuchungen starten im Januar 2003. Die eigentliche Studie (täglicher Verzehr von 200 ml Trinkjoghurt) dauert von Ende Januar bis Ende April 2003. Eine Abschlussuntersuchung ist für Anfang Juni geplant.

Das eingesetzte Eigelb wirkt als ein so genanntes funktionelles Lebensmittel (functional food). Dies sind Nahrungsmittel, die neben dem normalen Ernährungswert auch einen für die Gesundheit positiven Zusatznutzen aufweisen. Hier setzt die Studie an. Denn das Hühnereiprodukt enthält Stoffe zur Abwehr von Helicobacter pylori-Bakterien.

Die Studienteilnehmer werden in drei Gruppen eingeteilt: Zwei Gruppen erhalten Trinkjoghurte mit dem Eigelbprodukt in unterschiedlichen Dosierungen, eine Gruppe mit einem unwirksamen Scheinprodukt (Placebo). Das hier getestete Produkt (Eigelb) ist in Japan und Südkorea bereits auf dem Markt. Die Studie soll nun zeigen, ob das Produkt auch gegen die in Europa beheimateten Helicobacter pylori-Stämme wirkt.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei

Annika Waldmann und Doreen Stettin
Tel. 0511/762-3317
E-Mail: Doreen.Stettin@lw.uni-hannover.de
E-Mail: Annika.Waldmann@lw.uni-hannover.de

Media Contact

Dipl.Geogr. Stefanie Beier idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer