Beim Wandern: UKM-Hautexperten raten speziell Männern mit Glatze zu ausreichendem Sonnenschutz
Speziell Männer mit Glatze bzw. hohem Haaransatz sollten bei Wanderungen oder Radtouren auch in dieser Jahreszeit bereits auf ausreichend Sonnenschutz für die Kopfhaut achten. Das raten Prof. Dr. Cord Sunderkötter und Prof. Dr. Meinhard Schiller vom Hauttumorzentrum des Universitätsklinikums Münster (UKM) angesichts der beginnenden Osterferien in Nordrhein-Westfalen.
Schiller: „Speziell die Kopfhaut oder auch die Wangen sind typische Stellen für den beginnenden hellen Hautkrebs: Diese Hautflächen sind oft direkt der Sonnenausstrahlung ausgesetzt. Andere häufige Stellen können etwa die Handrücken oder die oberen Ohren-Enden sein.“ Angesichts der dünneren Ozonschicht bestehe jetzt schon eine erhöhte Sonnenintensität, vor der gerade solche Köperregionen geschützt werden müssen, so der Hautexperte.
Sunderkötter nennt folgende Möglichkeiten, um das Erkrankungsrisiko zu senken: „In der Mittageszeit direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, auch jetzt schon beim Wandern oder bei der Radtour Sonnenschutzmittel nutzen, und die Haut, z.B. durch Kopfbedeckungen und entsprechende Kleidung, vor der Sonne schützen. Sonnenschutz ist kein Thema, dass uns nur im Sommerurlaub am Strand interessieren sollte.“
Diese Vorstufen des langsam wachsenden, aber bösartigen Tumors der obereren Hautschicht („Plattenepithelkarzinom“) werden im Fachbegriff „Aktinische Keratose“ genannt. Kennzeichen sind milde, leichte Verhornungen auf der Haut, vornehmlich an den Stellen, die besonders der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Oft werde diese durch die Patienten allerdings als nicht abheilende Schürfwunden wahrgenommen. Obwohl es sich um den häufigsten Hauttumor bei Menschen mit heller Haut weltweit handelt, ist diese Krebsart noch relativ unbekannt. Schiller: „In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es jährlich 250.000 Neuerkrankungen am weißen Hautkrebs. Das sind 16 mal mehr als beim Schwarzen Hautkrebs („Malignes Melanom“).“
Gerade angesichts der nun beginnenden „Outdoor-Saison“ sollte jeder daher schon jetzt auf ausreichend Sonnenschutz achten.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.klinikum.uni-muenster.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…