Mit zwei Fingern oder noch mehr lassen sich Touchscreens bedienen
Alle Panel-PC-Systeme basieren auf einem modularen Baukastenprinzip, das auch den Touchscreen als flexible Komponente umfasst. Die neue Option ergänzt dabei die bestehenden, analog-resistiven Module um eine multitouchfähige Variante.
Bei diesem Touchscreen ist der gesamte Bildschirm in mehrere, kundenindividuelle Bereiche unterteilt, die im Zusammenspiel Multitouch-Funktionen bieten. Dadurch erschließen sich für den Maschinen- und Anlagenbau differenzierte Bedienmöglichkeiten. Ein Beispiel ist die Zweihandbedienung, bei der Fehlbedienungen durch bestätigte Aktionen verhindert werden.
Weitere Anwendungen sind beispielsweise die gleichzeitige Betätigung von Schiebereglern oder das vorübergehende Öffnen neuer Prozessbilder, die sich nach Freigabe eines Menüpunkts automatisch wieder schließen. Durch die individuelle Unterteilung des Touchscreens sind individuelle Prozessbilder mit einer durchgängigen Multitouch-Bedienkonzeption realisierbar.
Der Touch basiert auf der bewährten analog-resistiven Technik. Dadurch ist die Bedienung auch mit Handschuhen und allen Stiften uneingeschränkt möglich. MSC Microcomputers Systems Components Tuttlingen ist ein erfahrener OEM-Technologiepartner und Engineering-Dienstleister. Marktgerechte Lösungen mit moderner Technik in den Feldern Bedienen und Beobachten, Visualisieren und Steuern, Kommunizieren und Vernetzen – darin sieht das Unternehmen seine Kernkompetenz begründet. ee
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….