Die Signalleuchten-Serie 839 erfüllt Schutzart IP 65
Die Leuchten 839 sind nach Aussage des Herstellers montagefreundliche gestaltet und mit vier unterschiedlichen Leuchtbildern erhältlich. LED-Dauer- und LED-Rundumlicht, sowie ein Doppelblitz und eine Version mit Drehspiegel stehen zur Verfügung. Die Doppel-Blitzleuchte 839 hat eine Blitzleistung von 15 Ws, welche durch die Zündung von zwei Blitzen kurz hintereinander erreicht wird. Die LED-Dauerleuchte hat Lebensdauer von bis zu 50000 h heißt es und ist auch als DC-Weitspannungsvariante erhältlich.
Die Drehspiegelleuchte 839 ist nach Herstellerangabe extrem leise und erziele durch den im Inneren rotierenden Spiegel eine sehr hohe Signalwirkung. Der Riementrieb sei verschleißarme und ermögliche t darüber hinaus eine Lebensdauer von mehr als 5000 h.
Im Gegensatz dazu wird bei der LED-Rundumleuchte das rotierende Signal durch die als Lauflicht angesteuerten LEDs erzeugt. Weil konsequent auf alle bewegten mechanischen Komponenten verzichtet wurde, ist diese Leuchte komplett verschleißfrei, heißt es.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…