Sehr einfach anzuwenden
Das patentierte einteilige Kopfband gestattet dem Benutzer einen intuitiven Gebrauch und bietet höchsten Komfort und Flexibilität. Die Drop-Down-Option erlaubt das Ablegen der Maske, ohne dass andere PSA-Komponenten (wie etwa Helme, Gehörschutz oder Brillen) entfernen werden müssen. Die Maske kann bis zum nächsten Einsatz um den Hals getragen werden. Die Lock-Down-Funktion bietet dem Benutzer die Möglichkeit eine bestimmte Größeneinstellung vorzunehmen. Sie kann dann ohne weitere Einstellungen wieder eingesetzt werden. Das einteilige Kopfband vermeidet Druckstellen am Kopf und im Gesicht.
Die einteilige Innenmaske besteht aus starrem Kunststoff, der mit weichem Silikon umspritzt ist. Dies bedeutet einen hohen Tragekomfort durch eine hohe Beständigkeit und Stabilität. Außerdem wird der Reinigungs- und Wartungsaufwand durch eine einteilige Maske verringert. Das 4-Punkt-Joch besteht aus Hartplastik und hält die Kopfbänderung in der richtigen Position.
Diese Halbmaske ist entweder mit einfachem Gewindeanschluss EN 148-1 oder mit doppeltem MSA Bajonettanschluss erhältlich.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…