Schaftfräser mit auswechselbaren Schneidköpfen erhöht Flexibilität
Der auswechselbare Schneidkopf wird einfach in den Werkzeugschaft eingesetzt und durch eine leichte Drehung mit dem Schlüssel befestigt.
Diese einfache Verbindung zwischen Kopf und Schaft bietet sowohl die nötige Steifigkeit zum Vollnutfräsen als auch die erforderliche Genauigkeit für Feinschlichtvorgänge, betont das Unternehmen.
Die große Stärke des Coro-Mill 316 liege darin, den Schneidkopf dank der Frontspannung in der Maschine wechseln zu können, ohne dafür den Fräserschaft aus seiner Position zu entfernen oder weitere Voreinstellungen der Schneiden vornehmen zu müssen.
Schaftfräser ermöglicht hohe Spindeldrehzahlen
Weil der Schaftfräser ab Werk perfekt gewuchtet ist, ermöglicht er relativ hohe Spindeldrehzahlen. Die Kombination hoher Drehzahlen mit der Flexibilität, die durch die verschiedenen Schneidkopfoptionen entsteht, ermöglicht sehr hohe Vorschubraten und Schnittgeschwindigkeiten, heißt es weiter.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…