Premium-Anwendung – Bosch-Winkelschrauber Angle Exact Ion
Damit können die Verwender in der Industrie alle Vorteile der Bosch Premium-Akkus wie lange Lebensdauer, ausbleibenden Memory-Effekt, geringe Selbstentladung und hohe Energiedichte nutzen. Diese Schrauber haben weitere Produkteigenschaften, die die Prozess-Sicherheit zusätzlich erhöhen – etwa einfaches Programmieren über USB-Anschluss, einstellbare Drehzahlen in vier Stufen und die weiter verbesserte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten. Die neuen Schrauber erfüllen die Anforderungen der Schrauberklasse C nach VDI 2628 und bieten hohe Maschinenfähigkeitswerte. So sind die Winkelschrauber auch für die Automobilindustrie geeignet. Für die lange Lebensdauer der Bosch Premium-Akkus sorgt die Electronic Cell Protection (ECP) und das Heat Conductive Housing (HCH). EPC schützt den Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung. HCH ermöglicht eine optimale Wärmeemission des Akkus. Über den Mikro-USB-Anschluss lassen sich Drehzahlen für bis zu vier Schraubphasen programmieren – üblicherweise sind dies die Phase eins: geringe Geschwindigkeit für das Einfädeln der Schraube, Phase zwei: hohe Geschwindigkeit für schnelles Eindrehen, Phase drei: eine für den Endanzug passende Geschwindigkeit, sowie Phase vier für zum Beispiel eine Lösestufe, um eine Schraube wieder ein wenig herauszudrehen, etwa für Einstellarbeiten am Bauteil. Die Zeit der Beleuchtung der Schraubstelle durch die integrierte LED und ein Summton lässt sich individuell programmieren. Das bisher angebotene Programm der Schrauber mit NiCd-Akkus führt der Anbieter weiter. pb
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…