Optimales Licht bei weniger Stromkosten

Die dena unterstützt Bürobetreiber mit der bundesweiten Kampagne Initiative Energieeffizienz dabei, ihre Beleuchtungssysteme zu modernisieren, unter anderem mit einer Online-Datenbank für die Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner vor Ort.

Wer die Beleuchtungskosten deutlich reduzieren und die Lichtqualität bestmöglich gestalten will, sollte die Beleuchtungsanlage als Gesamtsystem modernisieren. Denn nur wenn alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt werden, können die enormen Einsparpotenziale voll ausgeschöpft werden. Hierzu gehören moderne Leuchten und elektronische Vorschaltgeräte, um die Beleuchtungsanlage an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.

Weitere wichtige Komponenten sind intelligente Steuerungen zum automatischen tageslichtabhängigem Dimmen der Leuchten sowie der Einsatz von Anwesenheitssensoren für wenig genutzte Bereiche. Damit kann dann auch die Zahl der Leuchten und Leuchtmittel reduziert werden, ohne die Lichtintensität zu verringern.

Um die wirtschaftlich optimale Lösung zu erzielen, ist eine fachkundige Energieberatung zu empfehlen, die auch alle Normvorgaben für Beleuchtung berücksichtigt. In einer Online-Datenbank der Initiative Energieeffizienz können Interessierte schnell Energieberater aus ihrer Region identifizieren, die über vertiefte Kenntnisse in moderner Beleuchtungstechnik verfügen und dafür qualifiziert sind, umfassende Modernisierungen durchzuführen.

Die Datenbank enthält auch Experten für energieeffiziente Lüftung und Klimatisierung. Energieberater können sich unter Nachweis ihrer Qualifizierung eintragen. Die Angebote sind Bestandteil der bundesweiten Initiative Energieeffizienz, die von der dena und den Unternehmen EON Energie AG, EnBW AG, RWE Energy AG sowie Vattenfall Europe AG getragen und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird.

Media Contact

Jürgen Schreier MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer