Nur putzen – der Faser-Laser e-SolarMark FL

Die Faser-Laser-Technologie garantiert höchste Strahlqualität und Energiedichte. Somit ist der e-SolarMark FL besonders geeignet zur Kennzeichnung unterschiedlichster Materialien wie Edelstahl, Kunststoff (ABS) oder Kunststofffolien.

Das System arbeitet äußerst rentabel, sagt der Hersteller. Die Wartungsarbeiten beschränken sich auf die Reinigung des Systems. Seine durchschnittliche Lebenserwartung beträgt bis zu 100.000 Betriebsstunden. Markierungen sind im Produktstillstand oder in der Bewegung problemlos möglich.

Das System ist einfach zu programmieren. Echtzeit, aktuelles Datum, fortlaufende Nummerierung und dergleichen lassen sich schnell einstellen. Durch den kompakten Aufbau lässt sich das System problemlos in bestehende Produktionsumfelder integrieren.

Der Faser-Laser bietet Markierfunktionen ohne externen PC oder Terminal. Eine Datenübertragung erfolgt über RS232-Schnittstellen oder ein Netzwerk. pb

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer